Die Zusammensetzung der Ausatemluft von Lungenkrebspatienten ist verändert. US-amerikanische Forscher fanden nun sieben Schlüsselverbindungen, mit denen eine Früherkennung zu realisieren ist.
Besonders häufig betroffen sind Frauen und Mädchen ab Beginn der Regelblutung, Schwangere und Stillende, Vegetarier:innen und Veganer:innen, Sportler:innen sowie Personen ab 50 Jahren. Damit es gar nicht erst soweit kommt, empfehlen Sie vorbeugend Floradix mit Eisen.
Seit einigen Jahren streiten Forscher darüber, wann unser Körper von Viren, Bakterien und anderen Mikroorganismen besiedelt wird. Ein internationales Team gibt nun eine klare Antwort.
Wie die Ernährung das gesunde Altwerden beeinflusst und auf welche Nährstoffe im Alter besonders zu achten ist, berichtete Professor Dr. Martin Smollich beim diesjährigen Fortbildungskongress Pharmacon Schladming.
Forscher in Deutschland haben einen riesigen Datensatz von Krankenversicherten zu Corona-Infektionen ausgewertet. Ihre Analyse zeigt einen Zusammenhang, über den bisher wenig bekannt war.
In der Serie »OTC-Beratungscheck« fasst PTA-Forum die wichtigsten Hinweise zu ausgewählten OTC-Präparaten für die Beratung übersichtlich zusammen. Diesmal: Levodropropizin
Coronaviren sind nicht erst seit Covid-19 bekannt. Zur Familie der Coronaviren gehören zahlreiche sehr unterschiedliche Krankheitserreger, von denen sich einige wenige auch dem Menschen angepasst haben. So löste SARS bereits 2002 eine Epidemie aus. Zehn Jahre später kam MERS dazu. Ende 2019 wurde das neue Coronavirus SARS-CoV-2 als Auslöser von Atemwegsinfektionen identifiziert.
Vitaminpräparate sind bei gesunden wie kranken Menschen sehr beliebt. Mehr als ein Viertel der Deutschen nimmt mindestens ein Nahrungsergänzungsmittel ein. Sie sind daher ein wichtiger Bestandteil des Sortiments in Apotheken. Bei einem nachgewiesenen Mangel ist die Einnahme auch sinnvoll. Oft aber sind Vitaminpräparate überflüssig und können bei unkritischer Einnahme sogar Gefahren bergen.
Erschöpfung kann viele Ursachen haben. Bei Stress, zu wenig Schlaf und bei vielen Erkrankungen, besonders bei Infektionen, tritt Abgeschlagenheit häufig als Begleiterscheinung auf. Anhaltende Müdigkeit und Erschöpfung ohne erkennbare Ursachen, kann auf ein Chronisches Erschöpfungssyndrom, auch CFS genannt (Chronic Fatigue Syndrome) hinweisen. Beim Burnout gehört Erschöpfung neben dem Schlafmangel ebenfalls zu den Leitsymptomen.
Zu den Atemwegen gehören alle Körperteile, welche die Luft beim Atmen passiert: Mund, Nase, Rachen, Kehlkopf, Luftröhre, Bronchien und Lunge. In Ruhe atmet ein Erwachsener bis zu 16 Mal pro Minute etwa je einen halben Liter Luft ein und wieder aus. Erkrankungen an den Atemwegen können die Atmung behindern und lebensgefährlich werden.
Diäten gibt es viele und alle haben ein Ziel: Übergewicht und Adipositas soll durch eine Ernährungsumstellung reduziert werden. Zu solchen Reduktionsdiäten zählen beispielsweise das Intervallfasten, schlank im Schlaf oder das Reduzieren von Kohlenhydraten. Die Gefahr dabei ist eine zu einseitige Ernährung. Auch bei einer Diät bedarf es einer ausgewogenen Auswahl an Lebensmitteln, um gesund abzunehmen.
Sodbrennen ist eine Refluxkrankheit. Dabei fließt der saure Mageninhalt zurück in die Speiseröhre und reizt dort die Schleimhaut, was typischerweise als Brennen wahrgenommen wird. Neben dem Rückfluss (Reflux) kommen oft weitere Magen-Darm-Beschwerden wie Völlegefühl hinzu. Die Auslöser können üppige Mahlzeiten, Alkohol und Nikotin, aber auch Stress sein.
Aktualisierte Lehrpläne und mehr Kompetenzen sollen den PTA-Beruf in Zukunft attraktiver machen. PTA-Forum erklärt, was es mit dem PTA-Reformgesetz genau auf sich hat.
Neue Impfstofftypen haben die Impfstoffherstellung revolutioniert. Konkreter Anlass war die Coronapandemie. PTA-Forum erklärt Vor- und Nachteile und warum das Hühnerei als Produktionsstätte noch nicht ausgedient hat.
Eine Psoriasis ist weit mehr als die auffälligen geröteten und schuppenden Areale auf der Haut. Eine Heilung ist nicht möglich, aber wirkungsvolle Therapien können die Symptome spürbar lindern oder sogar komplett ausschalten.
Zum Arzt gehen, und das auch noch ohne konkreten Anlass? Das tun Männer äußerst ungern und deshalb selten. Dabei sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen für ihre Gesundheit genauso wichtig. Was steht wann an?
In welchem Ausmaß eine Epilepsie-Erkrankung das Leben beeinträchtigt, ist von Patient zu Patient verschieden und wird entscheidend durch eine gut eingestellte medikamentöse Therapie beeinflusst.