In Deutschland leiden ca. 15 Mio. Erwachsene und über 1,5 Mio. Kinder/ Jugendliche an Heuschnupfen.1 Für die Linderung der belastenden Symptome vertrauen Betroffene dem Rat der Apotheke. Zaditen® Augentropfen wirken schnell in 3 Minuten und sind eine zuverlässige Empfehlung.
Millionen Menschen könnten mit relativ einfachen Mitteln vor Hörschäden bewahrt werden. Das erklärt die Weltgesundheitsorganisation WHO anlässlich des heutigen Welttag des Hörens in einem Bericht.
Die wichtigsten Hinweise zu ausgewählten Präparaten ohne ärztliche Verschreibung finden Sie in unserer Serie »OTC-Beratungscheck«.
Allergiker leiden unter einer Vielzahl verschiedener Symptome. Eine allergische Reaktion äußert sich nicht nur in Heuschnupfen als Folge von Pollenflug, denn Allergene unterschiedlicher Herkunft können das Immunsystem anstacheln und Allergien auslösen. Gegen die Symptome einer Allergie helfen Antihistaminika, die Beschwerden lassen sich jedoch oft auch mit Hilfe einer Hyposensibilisierung eindämmen.
Coronaviren sind nicht erst seit Covid-19 bekannt. Zur Familie der Coronaviren gehören zahlreiche sehr unterschiedliche Krankheitserreger, von denen sich einige wenige auch dem Menschen angepasst haben. So löste SARS bereits 2002 eine Epidemie aus. Zehn Jahre später kam MERS dazu. Ende 2019 wurde das neue Coronavirus SARS-CoV-2 als Auslöser von Atemwegsinfektionen identifiziert.
Schnupfen (Rhinitis oder Nasenkatarrh) beginnt meist mit Kratzen im Hals. Dann entzündet sich die Nasenschleimhaut, die Nase verstopft, sondert Schleim ab und Niesreiz entsteht. Schnupfen-Viren werden meist durch Tröpfcheninfektion übertragen. Inhalation, Rotlicht oder eine Nasenspülung/-dusche mit Kochsalz können die Beschwerden lindern. Auch abschwellende Nasentropfen/-sprays können – zeitlich begrenzt – zum Einsatz kommen.
Hygienemaßnahmen wie Händewaschen oder die Desinfektion von Oberflächen dienen dem Schutz vor Krankheiten und der Erhaltung der Gesundheit. Denn Hygiene ist ein wichtiges Mittel, um die Verbreitung von Krankheitserregern zu vermeiden, die Infektionen hervorrufen. Vor allem die Hygiene der Hände ist wichtig, da etwa 80 Prozent der Infektionen durch das Berühren von Mund, Nase und Augen mit infizierten Händen übertragen werden.
Welche Inhaltsstoffe sollten dermokosmetische Zubereitungen enthalten und welche besser nicht? Die Serie »Dermokosmetik« informiert über die Pflege spezieller Hautzustände.
Eine Rhinitis bewirkt nicht nur ein Anschwellen der Nasenschleimhäute, sondern sie führt auch zu einer Hypersekretion von Schleim und Muzin. Das neue NasoDirect® löst den Schleim, wirkt abschwellend und hat keinen Gewöhnungseffekt*. Hier mehr erfahren.