Übelkeit – ein unbeliebter Reisebegleiter. Good News: Reiseübelkeit kann aktiv, zielgenau und effizient vorgebeugt werden. Mit Vomex A® Dragees können Sie Ihren Kunden ein bewährtes Präparat empfehlen. Kurz vor der Reise eingenommen, hemmt es den Brechreiz. Mehr zu Vomex A®
Die Zahnpflege steht bei den meisten Kindern nicht hoch im Kurs. Kommt im Jugendalter eine feste Spange hinzu, ist der Unmut vorprogrammiert. Dabei sollten Brackets-Träger besonders viel Fürsorge für die Mundhygiene aufbringen.
Basica® Energie mit dem Doppel-Wirk-Prinzip für die körpereigene Energie1 und geistige Leistungsfähigkeit2. In stressigen Zeiten, aber auch vor großen körperlichen oder psychischen Herausforderungen, können wir unserem Körper und Geist dabei helfen, seine eigenen Kräfte zu nutzen. Am Wissenscheck teilnehmen
Im Mai kam ein neuer Wirkstoff auf den deutschen Markt, und zwar zur Behandlung der Sichelzellkrankheit. Das Besondere dieses Arzneistoffs: ein neuer Wirkmechanismus und orale Bioverfügbarkeit.
Loceryl® Nagellack bekämpft Nagelpilz* effektiv mit 3-in-1 Effekt und ist dank Langzeiteffekt nur 1x pro Woche anzuwenden. Betroffene profitieren außerdem von günstigen Gesamt-Therapiekosten.3,** Mehr erfahren
In der Serie »OTC-Beratungscheck« fasst PTA-Forum die wichtigsten Hinweise zu ausgewählten OTC-Präparaten für die Beratung übersichtlich zusammen. Diesmal: Levocetirizin
Allergiker leiden unter einer Vielzahl verschiedener Symptome. Eine allergische Reaktion äußert sich nicht nur in Heuschnupfen als Folge von Pollenflug, denn Allergene unterschiedlicher Herkunft können das Immunsystem anstacheln und Allergien auslösen. Gegen die Symptome einer Allergie helfen Antihistaminika, die Beschwerden lassen sich jedoch oft auch mit Hilfe einer Hyposensibilisierung eindämmen.
Lebensmittel wie Obst und Gemüse gelten als gesunde Ernährung und liefern eine Fülle von Vitaminen und ungesättigten Fettsäuren. Fleisch gehört nicht öfter als zweimal pro Woche auf den Tisch, Zucker sollte die Ausnahme sein. Ausgewogene Mahlzeiten helfen, Krankheiten zu verhindern. Wer die Kalorien von Lebensmitteln zählt, fährt mit einem Ernährungsplan gut, der eine Fülle an Nährstoffen enthält, bei einem geringen Gehalt an Energie.
Unsere Füße sind das meist beanspruchte Körperteil und leisten täglich Beachtliches: Bei jedem Schritt werden 26 Knochen, 33 Gelenke, 20 Muskeln, 114 Bänder und über 200 Sehnen aktiv. Füße und Zehen brauchen daher Pflege und Aufmerksamkeit, denn falsches Schuhwerk, Fehlhaltungen und Übergewicht können die Fußgesundheit gefährden und zu Erkrankungen führen.
Altern ist ein Prozess, der bei jedem Menschen anders abläuft. Nur eines ist sicher: Das Älterwerden lässt sich nicht aufhalten, auch wenn die Lebenserwartung insgesamt steigt. Mit der geistigen Einstellung und einem gesunden Lebensstil lässt sich jedoch Einfluss nehmen. Hier sind gute Ernährung und reichlich Bewegung, das Vermeiden von Stress, Alkohol, Nikotin und übermäßige Sonnenbäder wichtige Faktoren.
Die Eierstöcke hören auf, Estrogen und Gestagen zu produzieren und die Monatsblutung bleibt aus: In den Industrienationen kommen Frauen im Durchschnitt mit 51 Jahren in die Wechseljahre. Etwa jede dritte Frau leidet in der Menopause unter starken Symptomen, die von Hitzewallungen und Schlafstörungen über trockene Schleimhäute bis hin zur Depression reichen können. Hier können Apotheker und PTA beratend zur Seite stehen.
Die richtige Hygiene des Mundraums ist essentiell für die Gesundheit der Mundschleimhaut und Zähne. Denn in unserem Speichel wimmelt es nur so von Bakterien, die Mundgeruch und Erkrankungen wie Karies und Parodontitis verursachen können. Eine gründliche Zahnpflege mit einer geeigneten Zahnpasta kann diesen vorbeugen und zur Erhaltung der Mund- und Zahngesundheit beitragen.
Coronaviren sind nicht erst seit Covid-19 bekannt. Zur Familie der Coronaviren gehören zahlreiche sehr unterschiedliche Krankheitserreger, von denen sich einige wenige auch dem Menschen angepasst haben. So löste SARS bereits 2002 eine Epidemie aus. Zehn Jahre später kam MERS dazu. Ende 2019 wurde das neue Coronavirus SARS-CoV-2 als Auslöser von Atemwegsinfektionen identifiziert.
Jeder vierte Erwachsene in Deutschland leidet an Adipositas (Fettleibigkeit). Erwachsene gelten ab einem BMI von 30 als adipös. Betroffene tragen ein erhöhtes Gesundheitsrisiko für Krankheiten wie unter anderem Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen, Fettstoffwechselstörungen und vorzeitiger Gelenkverschleiß.
Loceryl® Creme bekämpft Fußpilz effektiv mit 3-in-1 Effekt, zieht schnell ein und fettet nicht. Und nur die Loceryl® Creme enthält den hochwirksamen Wirkstoff Amorolfin zur Bekämpfung von Fußpilz. Mehr erfahren
Zum Arzt gehen, und das auch noch ohne konkreten Anlass? Das tun Männer äußerst ungern und deshalb selten. Dabei sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen für ihre Gesundheit genauso wichtig. Was steht wann an?
In welchem Ausmaß eine Epilepsie-Erkrankung das Leben beeinträchtigt, ist von Patient zu Patient verschieden und wird entscheidend durch eine gut eingestellte medikamentöse Therapie beeinflusst.
Die Versorgung mit Vitamin D ist bei vielen Menschen unzureichend. Die Auswirkungen davon sind unklar. Viele »Wunderkräfte« des Vitamins sind nicht ausreichend belegt. Von einer unkritischen Substitution raten Fachleute ab.
Menschen, die über lange Zeit schwerwiegend krank sind, verlieren im Verlauf der Erkrankung oft ungewollt an Gewicht. PTA und Apotheker beobachten dies häufig bei ihren Stammkunden.
Für die Arzneimitteltherapie bei Kindern genügt es nicht, die Dosis von der für Erwachsene herunterzurechnen. Strategien, um die Therapie für kleine Patienten sicherer zu machen.
Heilbar ist Osteoporose nicht, mit einer ausreichenden Nährstoffversorgung, Bewegung und der richtigen Medikation können Betroffene aber häufig damit zurechtkommen.
Die Haut ist trocken, schuppt, im akuten Stadium quält ein massiver Juckreiz. Neben Medikamenten hilft eine konsequente Pflege, die in Schüben verlaufende Erkrankung zu kontrollieren.
Lange Zeit galt das Reizdarmsyndrom als psychosomatische Erkrankung. Heute kennt die Medizin nicht nur mögliche Auslöser, sondern auch effektive Therapien.
Ausreden, um sich nicht mehr als nötig bewegen zu müssen, gibt es reichlich. Dabei beugt Sport zahlreichen Krankheiten vor, macht Laune und hilft, chronische Krankheiten moderater verlaufen zu lassen.