Die DGP-Leitlinie1 empfiehlt bei akutem Husten von Erwachsenen u. a. Präparate aus Efeu wie den in Prospan® Hustenliquid enthaltenen Efeu-Spezial-Extrakt EA 575®. Lesen Sie mehr! 1Kardos P. et al. Leitline Diagnostik u. Therapie Husten. DOI: 10.1055/a-0808-7409.
Der aktualisierte Impfkalender enthält Empfehlungen für die Meningokokken- und Gelbfieberimpfung. Außerdem wurde die Mpox-Impfung als Indikationsimpfung und bei arbeitsbedingtem Expositionsrisiko aufgenommen.
Viele Verbraucher wissen nicht, dass Dinkel eine Weizenart ist, die ebenso wie dieser potenziell allergische Reaktionen verursachen kann. Das sollte laut BfR bei der Allergenkennzeichnung deutlich werden.
Die Liste an Wirkversprechen durch den Einsatz von Heilpilzen ist lang. Doch die sogenannten Vitalpilze sind nur unzureichend untersucht. Mängel in der Deklaration und Verunreinigungen sind weitere Probleme.
In der Serie »OTC-Beratungscheck« fasst PTA-Forum die wichtigsten Hinweise zu ausgewählten OTC-Präparaten für die Beratung übersichtlich zusammen. Diesmal: Levodropropizin
Coronaviren sind nicht erst seit Covid-19 bekannt. Zur Familie der Coronaviren gehören zahlreiche sehr unterschiedliche Krankheitserreger, von denen sich einige wenige auch dem Menschen angepasst haben. So löste SARS bereits 2002 eine Epidemie aus. Zehn Jahre später kam MERS dazu. Ende 2019 wurde das neue Coronavirus SARS-CoV-2 als Auslöser von Atemwegsinfektionen identifiziert.
Vitaminpräparate sind bei gesunden wie kranken Menschen sehr beliebt. Mehr als ein Viertel der Deutschen nimmt mindestens ein Nahrungsergänzungsmittel ein. Sie sind daher ein wichtiger Bestandteil des Sortiments in Apotheken. Bei einem nachgewiesenen Mangel ist die Einnahme auch sinnvoll. Oft aber sind Vitaminpräparate überflüssig und können bei unkritischer Einnahme sogar Gefahren bergen.
Erschöpfung kann viele Ursachen haben. Bei Stress, zu wenig Schlaf und bei vielen Erkrankungen, besonders bei Infektionen, tritt Abgeschlagenheit häufig als Begleiterscheinung auf. Anhaltende Müdigkeit und Erschöpfung ohne erkennbare Ursachen, kann auf ein Chronisches Erschöpfungssyndrom, auch CFS genannt (Chronic Fatigue Syndrome) hinweisen. Beim Burnout gehört Erschöpfung neben dem Schlafmangel ebenfalls zu den Leitsymptomen.
Zu den Atemwegen gehören alle Körperteile, welche die Luft beim Atmen passiert: Mund, Nase, Rachen, Kehlkopf, Luftröhre, Bronchien und Lunge. In Ruhe atmet ein Erwachsener bis zu 16 Mal pro Minute etwa je einen halben Liter Luft ein und wieder aus. Erkrankungen an den Atemwegen können die Atmung behindern und lebensgefährlich werden.
Diäten gibt es viele und alle haben ein Ziel: Übergewicht und Adipositas soll durch eine Ernährungsumstellung reduziert werden. Zu solchen Reduktionsdiäten zählen beispielsweise das Intervallfasten, schlank im Schlaf oder das Reduzieren von Kohlenhydraten. Die Gefahr dabei ist eine zu einseitige Ernährung. Auch bei einer Diät bedarf es einer ausgewogenen Auswahl an Lebensmitteln, um gesund abzunehmen.
Sodbrennen ist eine Refluxkrankheit. Dabei fließt der saure Mageninhalt zurück in die Speiseröhre und reizt dort die Schleimhaut, was typischerweise als Brennen wahrgenommen wird. Neben dem Rückfluss (Reflux) kommen oft weitere Magen-Darm-Beschwerden wie Völlegefühl hinzu. Die Auslöser können üppige Mahlzeiten, Alkohol und Nikotin, aber auch Stress sein.
Aktualisierte Lehrpläne und mehr Kompetenzen sollen den PTA-Beruf in Zukunft attraktiver machen. PTA-Forum erklärt, was es mit dem PTA-Reformgesetz genau auf sich hat.
Neue Impfstofftypen haben die Impfstoffherstellung revolutioniert. Konkreter Anlass war die Coronapandemie. PTA-Forum erklärt Vor- und Nachteile und warum das Hühnerei als Produktionsstätte noch nicht ausgedient hat.
Eine Psoriasis ist weit mehr als die auffälligen geröteten und schuppenden Areale auf der Haut. Eine Heilung ist nicht möglich, aber wirkungsvolle Therapien können die Symptome spürbar lindern oder sogar komplett ausschalten.
Zum Arzt gehen, und das auch noch ohne konkreten Anlass? Das tun Männer äußerst ungern und deshalb selten. Dabei sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen für ihre Gesundheit genauso wichtig. Was steht wann an?