Mitte Mai kamen zwei innovative Medikamente gegen seltene Erkrankungen auf den deutschen Markt. Eines davon ist das T-Zell-Therapeutikum Ebvallo®. Das andere heißt Zynlonta® und enthält ein Antikörper-Wirkstoff-Konjugat.
Mit der neuen Loceryl® 1,25 ml Preiseinstiegspackung zahlen Patienten weniger als bei Ciclopoli® und können Nagelpilz* 2 MONATE LÄNGER behandeln.1-3
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beschlossen, dem Kinderuntersuchungsheft (U-Heft) eine Stuhlfarbkarte beizulegen. Das ist wichtig, um einen Gallengangverschluss bei Neugeborenen zu erkennen.
In der Region Bodensee-Oberschwaben steht der Name Vetter für einen der größten Arbeitgeber und für ein global tätiges Familienunternehmen, für nachhaltiges Wachstum und attraktive Konditionen für Mitarbeitende. Mehr im Gespräch mit Vedrana Gogic aus der Chemischen Analytik.
In der Serie »OTC-Beratungscheck« fasst PTA-Forum die wichtigsten Hinweise zu ausgewählten OTC-Präparaten für die Beratung übersichtlich zusammen. Diesmal: Feigenkaktusextrakt gegen Sodbrennen
Blut ist eine für unser Leben essentielle Flüssigkeit. Es besteht aus Blutzellen und Blutplasma, in dem unter anderem Proteine wie zum Beispiel Antikörper vorliegen. Zelluläre Bestandteile sind Thrombozyten sowie weiße und rote Blutkörperchen, die sogenannten Leuko- oder Erythrozyten. Letztere enthalten Hämoglobin, das dem Blut seine rote Farbe verleiht und Sauerstoff bindet. Oft werden Krankheiten durch ein auffälliges Blutbild bemerkt.
Das Haupthaar hat für den Menschen von jeher eine große Bedeutung. Prächtiges Haar wird gleichgesetzt mit Attraktivität, Gesundheit und Jugend. Umso belastender, wenn die Haare ausfallen, sei es durch eine Erkrankung, eine Chemotherapie, aufgrund des Alters oder durch genetisch bedingten Haarausfall. Methoden der Behandlung gibt es viele, sie reichen von lokalen Anwendungen über Tabletten bis hin zu einer Transplantation.
Allergiker leiden unter einer Vielzahl verschiedener Symptome. Eine allergische Reaktion äußert sich nicht nur in Heuschnupfen als Folge von Pollenflug, denn Allergene unterschiedlicher Herkunft können das Immunsystem anstacheln und Allergien auslösen. Gegen die Symptome einer Allergie helfen Antihistaminika, die Beschwerden lassen sich jedoch oft auch mit Hilfe einer Hyposensibilisierung eindämmen.
Outdoor heißt, in der Natur zu sein und diese hautnah zu erleben – sei es beim Camping, Trekking oder Klettern. Wichtig ist die richtige Ausrüstung: Neben Bekleidung, Wanderschuhen, Zelt und Schlafsack gehören auch Impfungen, zum Beispiel gegen Zecken, und eine passende Reiseapotheke dazu.
Wassereinlagerungen, Übelkeit, Müdigkeit: Fast jede Frau bekommt früher oder später typische Schwangerschaftsbeschwerden, die die hormonelle Umstellung und der wachsende Babybauch mit sich bringen. Bei vielen können PTA und Apotheker mit Tipps und geeigneten Präparaten hilfreich zur Seite stehen.
Nach einer Verletzung oder Operation wird die Haut meist nicht mehr völlig glatt. Narben sind eine gutartige Vermehrung von Bindegewebe, die sich in Beschaffenheit, Struktur und Farbe von der restlichen Haut abhebt. Narbengewebe kann nicht in intakte Haut zurückverwandelt werden. Die optische Erscheinung kann jedoch durch die richtige Narbenpflege und Geduld beeinflusst und verbessert werden.
Coronaviren sind nicht erst seit Covid-19 bekannt. Zur Familie der Coronaviren gehören zahlreiche sehr unterschiedliche Krankheitserreger, von denen sich einige wenige auch dem Menschen angepasst haben. So löste SARS bereits 2002 eine Epidemie aus. Zehn Jahre später kam MERS dazu. Ende 2019 wurde das neue Coronavirus SARS-CoV-2 als Auslöser von Atemwegsinfektionen identifiziert.
Die Haare sind Teil unserer Persönlichkeit. Wenn sie ausfallen oder weniger werden, ist das oft sehr belastend. Wichtig ist, dass sich eine Behandlung gezielt an der Ursache orientiert, um nicht wertvolle Zeit zu verlieren.
Der richtige Zeitpunkt für Nachwuchs ist eigentlich gekommen, dieser lässt aber schon viel zu lange auf sich warten? PTA-Forum fasst zusammen, was Kundinnen über gesundes Schwanger werden wissen sollten.
Parodontitis kann den Zahnhalteapparat irreparabel schädigen. Es drohen Folgen wie Zahnverlust. Früherkennung und Vorbeugung werden oft vernachlässigt. Dabei lässt sich die Erkrankung damit wirksam eindämmen.
Die Therapie von Wechseljahresbeschwerden geht heute anders. Sie ist wohl dosierter, vielschichtiger und länger anhaltend geworden – und geht mehr auf die Wünsche der Frau ein.
Aktualisierte Lehrpläne und mehr Kompetenzen sollen den PTA-Beruf in Zukunft attraktiver machen. PTA-Forum erklärt, was es mit dem PTA-Reformgesetz genau auf sich hat.
Neue Impfstofftypen haben die Impfstoffherstellung revolutioniert. Konkreter Anlass war die Coronapandemie. PTA-Forum erklärt Vor- und Nachteile und warum das Hühnerei als Produktionsstätte noch nicht ausgedient hat.
Eine Psoriasis ist weit mehr als die auffälligen geröteten und schuppenden Areale auf der Haut. Eine Heilung ist nicht möglich, aber wirkungsvolle Therapien können die Symptome spürbar lindern oder sogar komplett ausschalten.