Forscher haben ausgerechnet, wie viele Todesfälle die Corona-Impfstoffe allein in zwölf Monaten verhindert haben. Auch darin spiegelt sich die ungerechte Verteilung der Impfstoffe wider.
Mit dem Soventol® Insektenkalender behalten Sie während der Sommermonate immer den Überblick. Der kleine Kalender zeigt die üblichen Hochzeiten stechender und beißender Insekten. Außerdem finden Sie Informationen zu den vielseitigen Produkten - für Ihre vielseitigen Kunden.
Nach wie vor werden Antibiotika frühzeitig und häufig bei Harnwegsinfektionen eingesetzt. Als sehr gut verträgliche Alternative zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen bieten sich Phytotherapeutika wie z. B. Cranberry-Präparate an. Eine neue Studie bestätigt das.
Coronaviren sind nicht erst seit Covid-19 bekannt. Zur Familie der Coronaviren gehören zahlreiche sehr unterschiedliche Krankheitserreger, von denen sich einige wenige auch dem Menschen angepasst haben. So löste SARS bereits 2002 eine Epidemie aus. Zehn Jahre später kam MERS dazu. Ende 2019 wurde das neue Coronavirus SARS-CoV-2 als Auslöser von Atemwegsinfektionen identifiziert.
Ob in Deutschland oder am anderen Ende der Welt – wer seine Ferien nicht in den eigenen vier Wänden verbringt, sollte rechtzeitig vor Urlaubsbeginn an die Reiseapotheke, Reiseimpfungen und Insektenschutz denken. Denn im Urlaub können Insekten, Viren, ungewohnte Lebensmittel, veränderte Tagesabläufe oder unzureichende Hygiene so einiges durcheinanderbringen.
Warzen sind gutartige Hautwucherungen, die nahezu überall am Körper auftreten können. Sie bilden sich durch eine Infektion der Haut mit einem der mehr als 100 humanen Papillomaviren. Die Übertragung erfolgt durch direkten Körperkontakt oder über an Hautschuppen haftende Viren z. B. in Umkleidekabinen, Teppichböden oder Schwimmbädern. Ihre Behandlung kann unter Umständen langwierig sein.
Alle pathologischen Veränderungen der Blutgefäße und Lymphgefäße werden als Gefäßerkrankungen zusammengefasst. Dazu zählen Entzündungen, Verschlusskrankheiten, Regulations- und Funktionsstörungen sowie Fehlbildungen und Verletzungen der Venen, Arterien oder Lympfgefäße. Häufigste Ursache von Erkrankungen der Arterien ist die Arteriosklerose mit Ausbildung von Engstellen, sogenannten Stenosen oder Verschlüssen.
Eine Vielzahl von Erkrankungen tritt nur bei Frauen auf. So sind Regelschmerzen, Endometriose, das prämenstruelle Syndrom, Krebserkrankungen der Gebärmutter oder der Eierstöcke oder auch Probleme in den Wechseljahren Beispiele für geschlechterspezifische Krankheiten und Beschwerden.
Gelenke sind Verbindungen zwischen zwei Knochen, die Bewegung erst ermöglichen. Typische Krankheiten an Gelenken sind Rheuma und Arthrose. Probleme an Gelenken haben neben einer eingeschränkten Beweglichkeit oft starke Schmerzen zur Folge. Hier können neben Medikamenten auch Bandagen, Orthesen, Einlagen oder Kompressionsbekleidung helfen. Das Beste, um Gelenke fit zu halten und Erkrankungen vorzubeugen, ist jedoch Bewegung.
Zum Arzt gehen, und das auch noch ohne konkreten Anlass? Das tun Männer äußerst ungern und deshalb selten. Dabei sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen für ihre Gesundheit genauso wichtig. Was steht wann an?
In welchem Ausmaß eine Epilepsie-Erkrankung das Leben beeinträchtigt, ist von Patient zu Patient verschieden und wird entscheidend durch eine gut eingestellte medikamentöse Therapie beeinflusst.
Die Versorgung mit Vitamin D ist bei vielen Menschen unzureichend. Die Auswirkungen davon sind unklar. Viele »Wunderkräfte« des Vitamins sind nicht ausreichend belegt. Von einer unkritischen Substitution raten Fachleute ab.
Menschen, die über lange Zeit schwerwiegend krank sind, verlieren im Verlauf der Erkrankung oft ungewollt an Gewicht. PTA und Apotheker beobachten dies häufig bei ihren Stammkunden.
Für die Arzneimitteltherapie bei Kindern genügt es nicht, die Dosis von der für Erwachsene herunterzurechnen. Strategien, um die Therapie für kleine Patienten sicherer zu machen.
Heilbar ist Osteoporose nicht, mit einer ausreichenden Nährstoffversorgung, Bewegung und der richtigen Medikation können Betroffene aber häufig damit zurechtkommen.
Die Haut ist trocken, schuppt, im akuten Stadium quält ein massiver Juckreiz. Neben Medikamenten hilft eine konsequente Pflege, die in Schüben verlaufende Erkrankung zu kontrollieren.
Lange Zeit galt das Reizdarmsyndrom als psychosomatische Erkrankung. Heute kennt die Medizin nicht nur mögliche Auslöser, sondern auch effektive Therapien.
Ausreden, um sich nicht mehr als nötig bewegen zu müssen, gibt es reichlich. Dabei beugt Sport zahlreichen Krankheiten vor, macht Laune und hilft, chronische Krankheiten moderater verlaufen zu lassen.