Informieren Sie sich jetzt über Remifemin® als hormonfreie pflanzliche Behandlungsoption bei Wechseljahresbeschwerden. Rufen Sie sich anschließend die wichtigsten Fakten in Erinnerung, indem Sie sich durch unseren kleinen Wissens-Check klicken.
Nicht selten haben Frauen während ihrer Periode Probleme mit der Verdauung, sei es Durchfall oder ein aufgeblähter Bauch. Hierbei spielen nicht nur bekannte Faktoren wie Stress eine Rolle, sondern auch die Hormone.
Adexa stellt in loser Folge Themen aus der Rechtsberatung vor, die oft nachgefragt werden. In den letzten Wochen haben sich Mitglieder häufig erkundigt, was mit Urlaubsansprüchen nach einer Kündigung geschieht.
Empfehlen Sie Ihren Kunden, wenn sie körperlich oder mental stark gefordert sind - Diasporal® DEPOT Muskeln + Nerven: Wer im Alltag in Bewegung bleiben möchte, sollte auf die richtige Versorgung mit Magnesium und speziellen B-Vitaminen achten.
PTA Gabi Galenik bekommt eine Rezeptur von einer Kollegin hingelegt und beginnt mit der Plausibilitätsprüfung. Sie ahnt bereits, dass sie besondere Aufmerksamkeit auf die Stabilität von Betamethasonvalerat legen muss.
In der Serie »OTC-Beratungscheck« fasst PTA-Forum die wichtigsten Hinweise zu ausgewählten OTC-Präparaten für die Beratung übersichtlich zusammen. Diesmal: Arnika-Topika
Coronaviren sind nicht erst seit Covid-19 bekannt. Zur Familie der Coronaviren gehören zahlreiche sehr unterschiedliche Krankheitserreger, von denen sich einige wenige auch dem Menschen angepasst haben. So löste SARS bereits 2002 eine Epidemie aus. Zehn Jahre später kam MERS dazu. Ende 2019 wurde das neue Coronavirus SARS-CoV-2 als Auslöser von Atemwegsinfektionen identifiziert.
Prellung, Zerrung, Knöchel verstaucht – wer Sport treibt, ist auch immer gefährdet, sich zu verletzen. Die Ursachen und Symptome sind vielfältig. Beliebte Hausmittel sind hier Magnesium zur Vorbeugung oder Arnika zum Einreiben. Doch nicht immer ist eine solche Selbstmedikation die richtige Behandlung von Verletzungen. Deshalb ist auch bei Sportverletzungen eine Beratung in der Apotheke durchaus sinnvoll.
Die schädliche UV-Strahlung der Sonne kann neben dem klassischen Sonnenbrand vor allem zu einer frühzeitigen Hautalterung sowie Hautkrebs führen. Geeignete Sonnencreme hilft, die Haut und deren Zellen vor dieser Strahlung zu schützen, eine Verbrennung zu vermeiden und langfristigen Schäden vorzubeugen. Dabei sollte bei der Auswahl des richtigen Sonnenschutzes der Lichtschutzfaktor auf den jeweiligen Hauttyp angepasst sein.
Stress schadet uns in vielerlei Hinsicht. So sind Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck und neurologische oder psychische Störungen auf Stress zurückzuführen. Methoden wie Yoga oder autogenes Training, aber auch Sport können helfen, wieder ins Gleichgewicht zu kommen und Stressreaktionen oder sogar chronischen Krankheit vorzubeugen.
Während Wespen-, Hornissen- oder Bienenstiche eher Schmerzen verursachen, lösen Mückenstiche meist nur einen Juckreiz aus. Insektenstiche sind meist harmlos, können jedoch auch Krankheiten übertragen und allergische Reaktionen auslösen. Vor allem ein Stich im Mund- und Rachenraum kann gefährlich werden.
Müdigkeit kann sich durch Energiemangel, Erschöpfung, Lust- und Antriebslosigkeit und einer reduzierten Leistungsfähigkeit und Motivation äußern. Müdigkeit kann akut oder chronisch auftreten sowie nichtorganische (physiologische), z. B. durch zu wenig Erholung, oder organische (pathologische) Ursachen haben. Davon spricht man, wenn eine Krankheit der Auslöser ist.
Ob in Deutschland oder am anderen Ende der Welt – wer seine Ferien nicht in den eigenen vier Wänden verbringt, sollte rechtzeitig vor Urlaubsbeginn an die Reiseapotheke, Reiseimpfungen und Insektenschutz denken. Denn im Urlaub können Insekten, Viren, ungewohnte Lebensmittel, veränderte Tagesabläufe oder unzureichende Hygiene so einiges durcheinanderbringen.
Zum Arzt gehen, und das auch noch ohne konkreten Anlass? Das tun Männer äußerst ungern und deshalb selten. Dabei sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen für ihre Gesundheit genauso wichtig. Was steht wann an?
In welchem Ausmaß eine Epilepsie-Erkrankung das Leben beeinträchtigt, ist von Patient zu Patient verschieden und wird entscheidend durch eine gut eingestellte medikamentöse Therapie beeinflusst.
Die Versorgung mit Vitamin D ist bei vielen Menschen unzureichend. Die Auswirkungen davon sind unklar. Viele »Wunderkräfte« des Vitamins sind nicht ausreichend belegt. Von einer unkritischen Substitution raten Fachleute ab.
Menschen, die über lange Zeit schwerwiegend krank sind, verlieren im Verlauf der Erkrankung oft ungewollt an Gewicht. PTA und Apotheker beobachten dies häufig bei ihren Stammkunden.
Für die Arzneimitteltherapie bei Kindern genügt es nicht, die Dosis von der für Erwachsene herunterzurechnen. Strategien, um die Therapie für kleine Patienten sicherer zu machen.
Heilbar ist Osteoporose nicht, mit einer ausreichenden Nährstoffversorgung, Bewegung und der richtigen Medikation können Betroffene aber häufig damit zurechtkommen.