10 Gründe für den Besuch der Expopharm |
Am Messe-Samstag ist Rezeptur ein Schwerpunkt. Es findet unter anderem eine Live-Herstellung von Augentropfen statt. / Foto: PZ/Alois Müller (2019)
Das Motto der großen pharmazeutischen Fachmesse lautet in diesem Jahr »Gemeinsam Apotheke gestalten«. Dahinter verbergen sich eine ganze Reihe von Veranstaltungen, Vorträgen sowie reichlich Gelegenheiten, sich mit anderen Experten, Kollegen oder Austellern aus der Branche auszutauschen und zu vernetzen. Für alle, die noch unentschlossen sind, nennt der Veranstalter nun zehn gute Gründe, warum sich die Reise in die bayerische Landeshauptstadt im September lohnen wird.
Die Messe-Tickets der Expopharm gelten gleichzeitig für die öffentlichen Verkehrsmittel in München und sind hier erhältlich.
Eine spannende Diskussion rund um die Zukunft des PTA-Berufs und die Neuerungen, die für PTA anstehen, gibt es am Freitag um 14 Uhr. Es diskutieren Eva Bahn, PTA, Dr. Hannes Müller, Vorstandsmitglied der ABDA und Bundesapothekerkammer, Kathrin Peters, Wissenschaftliche Leitung am Institut für Generationenforschung, Carmen Steves, Bundesvorsitzende des BVpta, Kerstin Wahlbuhl, Vorsitzende der DPhG-AG »Theoretische und Praktische Ausbildung« und Isabel Weinert, Redakteurin beim PTA-Forum. Moderiert wird die Runde von Dr. Sandra Barisch, Geschäftsführerin der Gesellschaft für Medizinische und Pharmazeutische Fortbildung (PTA-Channel).
Bevor die Diskussion losgeht, haben Interessierte außerdem um 13:30 Uhr bei einem Community-Treff die Möglichkeit, die PTA-Forum-Redaktion kennenzulernen und sich untereinander auszutauschen.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.