Abkürzung zum Normalgewicht |
Nein, danke! Es ist nicht leicht, Leckereien abzuschlagen, aber notwendig, wenn man sein Zielgewicht wirklich erreichen möchte. / Foto: ©paninastock - stock.adobe.com
In Deutschland ist immerhin ein Viertel der Erwachsenen (23 Prozent der Männer und 24 Prozent der Frauen) stark übergewichtig (adipös). Andere wollen nur ein paar lästige »Corona-Kilos« loswerden. Nicht wenige starten ambitioniert ein strenges Diätprogramm, doch dann ist nach ein paar Tagen schon wieder die Luft raus und der Jo-Jo-Effekt setzt ein. Eine fachkundige Beratung in der Apotheke kann helfen, eine individuell passende Strategie zu finden, die sich auch längerfristig bewährt. Bestimmte Lebensmittel, Medizinprodukte oder Arzneimittel können dabei unterstützen.
Bewährt haben sich Produkte für Formula-Diäten von Anbietern wie zum Beispiel OptiFast® , Almased®, Slimfast®, oder Das gesunde Plus Vitalkost®. Ihre Zusammensetzung ist in der deutschen Verordnung über diätetische Lebensmittel, kurz Diätverordnung, definiert. Dazu sagt Lars Selig, Master of Education (M.Ed.) und fachtherapeutische Leitung der Ernährungsmedizin am Universitätsklinikum Leipzig im Gespräch mit PTA-Forum: »Es handelt sich dabei um bilanzierte Produkte mit einem ausgewogenen Verhältnis an Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten, außerdem sind bestimmte Vitamine und Mineralstoffe beigefügt.«
Produkte für Formula-Diäten gibt es in unterschiedlichen Formen. Zur Verfügung stehen Drinks oder mit Flüssigkeit anzurührende Nährstoffpulver, einige Hersteller bieten auch Fertiggerichte an. Ärzte empfehlen die Mittel meist erst ab einem Body Mass Index (BMI) von über 30 kg/m2. Wie die Zubereitungen angewendet werden, erläutert Selig: »Wir empfehlen adipösen Menschen zunächst für einen Zeitraum von fünf bis sieben Tagen, alle drei Tagesmahlzeiten durch eine Formula-Diät zu ersetzen. Darauf folgen fünf bis sieben Tage, in denen zwei Mahlzeiten ersetzt werden. Die dritte normale Mahlzeit sollte aus einer nährstoffreichen, ausgewogenen Kost bestehen.« Nach dieser bis zu zwei Wochen andauernden Phase der radikaleren Kalorienreduktion sollen stark Übergewichtige nur noch eine Mahlzeit durch das Diätprodukt ersetzen. »Diese Ernährungsweise kann bis zu zwölf Wochen lang fortgesetzt werden. Das langfristige Ziel sollte aber darin bestehen, sich mit natürlichen Lebensmitteln und normalen Mahlzeiten ausgewogen und kalorisch passend zu ernähren«, sagt der Diätassistent und Ernährungsexperte.