Abnehmen bei Typ-2-Diabetes |
Isabel Weinert |
05.04.2022 11:30 Uhr |
Eine mediterrane Kost, die wenige Kohlenhydrate enthält, wirkt sich günstig auf Körpergewicht und Blutzucker aus. / Foto: Adobe Stock/karepa
In ihren »Praxisempfehlungen zur Ernährung von Personen mit Typ 2-Diabetes mellitus« zeigt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) auf, dass Typ-2-Diabetiker unkomplizierter und individueller essen dürfen, als das lange Zeit galt. Die Ernährung soll derart gestaltet werden, dass sie persönliche Vorlieben berücksichtigt und stark auf den Einzelnen zugeschnitten ist. Da es für Typ-2-Diabetiker meist indiziert ist, Gewicht zu verlieren, müsse die Nahrungszufuhr mit dem gesamten Diabetesmanagement, inklusive der medikamentösen Behandlung und körperlichen Aktivität, immer wieder koordiniert und abgestimmt werden.
Mit Hilfe einer kalorienreduzierten Ernährung können Typ-2-Diabetiker mit Übergewicht erreichen, dass ihr Diabetes durch den Gewichtsverlust in eine Remissionsphase gelangt, die Blutzuckerwerte also wieder für einige Zeit ohne Medikamente im Normalbereich liegen. Für eine solche Diabetesremission sollte laut DDG eine Gewichtsreduktion von 15 Prozent des Ausgangsgewichts angestrebt werden.
Die Autoren der Leitlinie gehen auf mehrere Möglichkeiten einer kalorienreduzierten Ernährung ein, die jeweils in unterschiedlichem Ausmaß auch die anderen Parameter wie Blutfettwerte, Blutdruck und Blutzuckerwerte beeinflussen können. An erster Stelle nennt sie Low-carb-Diäten. Die beste Variante dieser Diäten ist für Diabetiker die »Mediterrane Diät«, die sich durch einen hohen Anteil an pflanzlichen Nahrungsmitteln auszeichnet. Die Kohlenhydrate sollten bevorzugt Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten und Nüssen entstammen. Spritzen Diabetiker Insulin, bedarf es bei einer Low-carb-Diät einer häufigeren Bestimmung des Blutzuckers. Die mediterrane Diät schneidet auch unter allen in Randomisierten kontrollierten Studien (RCTs) untersuchten, nahrungsqualitativ definierten Ernährungsmodellen am besten ab, was den Nüchtern-Blutzuckerwert und das Lipidprofil angeht, schreiben die Autoren der Leitlinie. Mit Low-carb lassen sich der HbA1c-Wert und das Körpergewicht wirksam senken. Die moderate Reduktion der Kohlenhydrate zur Gewichtsreduktion ist vor allem kurzfristig als eine mögliche Methode empfehlenswert.