Abschluss gut gemeistert |
Trotz durch die Pandemie erschwerten Bedingungen haben die Absolventinnen und Absolventen ihren Abschluss gut gemeistert. / Foto: Ulrich Tuchscherer
In ihrer Abschlussrede würdigte Dr. Ulrike Dumke-Lehmann die erbrachten Leistungen unter besonderen Bedingungen. Natürlich hatten die Absolventen und Absolventinnen wie schon viele vor ihnen in ihrer anspruchsvollen Ausbildung einige Hürden zu nehmen. Nicht nur die vielen Stunden im Chemielabor, wo verschiedenste Substanzen zu untersuchen waren und der Umgang mit offenem Feuer dazu gehört, flößten den jungen Leuten Respekt ein. Auch die Herstellung von Rezepturen im Galeniklabor sowie der Aufbau und die Wirkstoffe von Pflanzen im Botanik- und Drogenkundeunterricht waren neue Wissensgebiete, die es zu erobern galt.
Und dann war da noch das Fach Arzneimittelkunde, dessen Inhalte weit über die bisher erlangten Kenntnisse im Biologieunterricht hinausgingen und das mit einer ungeahnten Menge an Arzneistoffen aufwartete. Doch als wäre all das nicht schon herausfordernd genug, mussten die Schülerinnen und Schüler aufgrund hoher Corona-Infektionszahlen während ihrer zweijährigen Ausbildungszeit in drei Lockdowns für insgesamt fast drei Monate im Homeschooling mit der Lernplattform Lernsax vorliebnehmen. Umso erfreulicher ist die Tatsache, dass am Ende unter den Absolventen und Absolventinnen dreimal das Prädikat »sehr gut« vergeben werden konnte und elf von ihnen ein gutes Ergebnis erreichten. Für den Start in einen sehr schönen, anspruchsvollen und zukunftssicheren Beruf wünschen wir alles Gute.