Achtsamkeit hebt Stimmung |
Kinder sind Meister der Achtsamkeit, des Lebens im Hier und Jetzt. Dafür müssen sie noch lernen, proaktiv zu planen. / Foto: Shutterstock/Oksana Kuzmina
Von 223 Studienteilnehmern wurde anfangs ihre Tendenz zur vorausschauenden Bewältigung von Stress ermittelt. Danach hielten sie acht Tage lang fest, wie es um ihre Achtsamkeit, den empfundenen Stress und ihre Stimmung bestellt war. Es zeigte sich, dass vorausschauende Bewältigungsstrategien den Alltagsstress minderten. An Tagen, an denen die Teilnehmer wenig achtsam waren, war der Effekt aber deutlich geringer. Das berichten die Studienautoren im Fachblatt Personality and Individual Differences.
»Es ist allgemein bekannt, dass tägliche Stressfaktoren dazu führen können, dass wir schlechte Laune bekommen. Unsere Ergebnisse zeigen, dass eine Kombination aus proaktivem Handeln und hoher Achtsamkeit bewirkt, dass Studienteilnehmer jeden Alters widerstandsfähiger gegen Alltagsstressoren sind«, fasste der Psychologe Professor Shevaun Neupert zusammen.
Achtsamkeit bedeutet, dass Menschen im Hier und Jetzt leben, anstatt in der Vergangenheit zu verweilen oder sich um die Zukunft zu sorgen. Unter proaktiven Bewältigungsstrategien versteht man, dass Menschen Pläne entwickeln, wie sie ihre Situation besser meistern können.