Alzheimer-Medikamente wirken |
Heilen kann man Alzheimer bis dato nicht, den Verlauf in Grenzen verlangsamen jedoch schon. / Foto: Adobe Stock/Photographee.eu
Die Forscher untersuchten den Effekt, den die Behandlung mit Cholinesterase-Hemmern über fünf Jahre hinweg auf den Verlauf der Alzheimer-Erkrankung der Studienteilnehmer hatte. Patienten, die diese Arzneimittel einnahmen, zeigten einen langsameren kognitiven Rückgang und eine um 27 Prozent niedrigere Sterblichkeit als Vergleichspersonen, die nicht damit behandelt worden waren. Von drei untersuchten Wirkstoffen hatte Galantamin die stärkste Wirkung.
»Unsere Ergebnisse unterstützen nachdrücklich die aktuellen Empfehlungen zur Behandlung von Menschen mit Alzheimer-Krankheit mit Cholinesterase-Hemmern. Sie zeigen auch, dass die therapeutische Wirkung lange anhält«, sagte Professor Dr. Maria Eriksdotter vom Karolinska Institutet in Stockholm. Die Studienergebnisse wurden in der Zeitschrift »Neurology« veröffentlicht.
Drei Cholinesterase-Hemmer werden zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit eingesetzt: Galantamin, Donepezil und Rivastigmin. Ihre Wirkung wurde immer wieder hinterfragt. Das liegt vor allem daran, dass es nur wenige geeignete Langzeitstudien gibt. Für diese Studie wurden 11.652 Patienten, die Cholinesterase-Hemmer erhielten, und 5.826 unbehandelte Patienten über fünf Jahre hinweg beobachtet und miteinander verglichen.