PTA-Forum online
OTC-Beratungscheck

Ammoniumbituminosulfonat

Kontraindikationen, Neben- und Wechselwirkungen: OTC-Arzneimittel sind nicht weniger beratungsintensiv als verschreibungspflichtige. In der Serie »OTC-Beratungscheck« fasst PTA-Forum die wichtigsten Hinweise zu ausgewählten OTC-Präparaten für die Beratung übersichtlich zusammen. Diesmal: Zugsalbe mit Ammoniumbituminosulfonat
Michelle Haß
19.05.2021  16:00 Uhr

Arzneistoffgruppe

Dermatikum (Zugsalbe)

Präparate

zum Beispiel: Ichtholan®, Zugsalbe Effect, Schwarze Salbe Lichtenstein N

Indikation

Zur Behandlung entzündlicher Hauterkrankungen wie  Furunkel und eiternden einschmelzenden Prozessen 

Dosierung/Anwendung

  • verschiedene Wirkstärken erhältlich: Die Auswahl der richtigen Wirkstärke richtet sich nach der Schwere des Krankheitsbilds sowie der zu behandelnden Hautstelle.
  • 10-prozentig: oberflächliche Behandlung empfindlicher Haupartien wie Gesicht und Intimbereich 
  • 20-prozentig: bei  oberflächlich abszedierenden Prozessen wie Nagelbett-Entzündungen, Rasierpickeln, Entzündungen durch Splitter und Schweißdrüsen-Entzündungen
  • 50-prozentig: bei tief in der Haut sitzenden Furunkeln und Abszessen
  • Zugsalbe (in dicker Schicht) auf die betroffene Stelle auftragen und die Fläche mit einem Verband oder Pflaster abdecken. Täglich oder jeden zweiten Tag wechseln.
  • maximale Anwendungsdauer: drei bis fünf Tage

Kontraindikationen/Warnhinweise

Bei der Anwendung im Genital- oder Analbereich kann die Reißfestigkeit von Kondomen aufgrund der enthaltenen Hilfsstoffe vermindert und somit deren Sicherheit beeinträchtigt sein. 

Nebenwirkungen

Selten treten Hautreizungen mit Jucken, Brennen und Rötung auf. Bei höher konzentrierten Präparaten sind laut Herstellerangaben leichte Irritationen üblich, aber nur in seltenen Fällen so stark ausgeprägt, dass die Behandlung ausgesetzt werden muss.

Wechselwirkungen

Ammoniumbituminosulfonat kann die Löslichkeit anderer Wirkstoffe in kutanen Zubereitungen verbessern und dadurch deren Aufnahme in die Haut verstärken.

Schwangerschaft/Stillzeit

Da keine wissenschaftlichen Daten zur Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, raten die  Hersteller von einer Anwendung in dieser Zeit ab. 

Mehr von Avoxa