Amorolfin Nagellacke |
Verena Schmidt |
03.02.2020 09:30 Uhr |
Für eine Nagelpilz-Behandlung braucht es einen langen Atem. Betroffene müssen die Therapie über Monate durchhalten. / Foto: Adobe Stock/s_l
Topisches Antimykotikum
Beispiele: Amorolfin-Ratiopharm® 5 % wirkstoffhaltiger Nagellack; Loceryl® Nagellack; Amorolfin AL 5% wirkstoffhaltiger Nagellack
Zur Bekämpfung von Onychomykose (Nagelpilz); durch Dermatophyten, Hefe- und Schimmelpilze verursacht und ohne Beteiligung des Nagelbettes.
Die Nägel können sich verändern (z.B. Nagelverfärbung, abgebrochene oder brüchige Nägel). Diese Reaktionen können auch auf die Onychomykose selbst zurückgeführt werden.
Bei bestimmungsmäßen Gebrauch bisher keine bekannt.
Es gibt bisher keine oder nur sehr wenige Daten zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit. Aus diesem Grund empfehlen die Hersteller, den Lack während dieser Zeit nicht anzuwenden, sofern dies nicht eindeutig notwendig ist.
Der Beratungscheck zeigt eine Auswahl an Arzneimittelinformationen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Weiterführende Informationen finden Sie unter anderem in den entsprechenden Fachinformationen, der Roten Liste sowie auf www.embryotox.de.