Anerkennung am Arbeitsplatz |
Anerkennung bekommen PTA häufig von Kunden, vermissen sie aber manchmal von Seiten ihrer Chefinnen und Chefs. / Foto: Adobe Stock/Kana Design Image
Respekt entsteht, wenn andere Menschen unsere Eigenschaften, Leistungen und Erfahrungen positiv beurteilen, anerkennen oder sogar bewundern. Anerkennung und Wertschätzung entstehen also nicht zufällig, sondern nur durch unser eigenes Verhalten. Es ist ein menschliches Grundbedürfnis, als Person geschätzt und akzeptiert zu werden. Die Wertschätzung durch andere Menschen beeinflusst daher meist auch das eigene Selbstwertgefühl. Ein Mangel an Respekt und Anerkennung führt bei vielen Menschen zu Selbstzweifeln und der Frage: Bin ich vielleicht nicht gut genug? Behandeln mich andere Menschen deshalb so respektlos? Im Beruf sind Anerkennung und Wertschätzung zwei besonders wichtige Voraussetzungen für die Motivation und Zufriedenheit am Arbeitsplatz. Wer sich von Chefs und Kollegen respektiert fühlt, wird immer bemüht sein, sein Bestes zu geben. Wer sich respektlos behandelt fühlt, ist meist sehr schnell demotiviert und macht nur noch Dienst nach Vorschrift.
Wer von anderen Menschen respektiert werden möchte, muss zunächst sich selbst respektieren. Fragen Sie sich daher: Wie sehe ich mich selber? Sehe ich mich als eine Person, die Respekt verdient? Wie möchte ich idealerweise von den Kollegen gesehen werden? Wer sich selber als unbedeutend betrachtet und daher unsicher und zögerlich auftritt, bekommt das eigene Denken leider häufiger von seinen Mitmenschen gespiegelt. Machen Sie sich daher zunächst ihre Stärken und Erfolge bewusst und notieren Sie einmal alle Eigenschaften und Verhaltensweisen, die Sie an sich mögen. Wenn Sie sich selbst als wichtige und wertvolle Person wahrnehmen, wird sich das sofort auf Ihr Auftreten und Verhalten auswirken und entsprechende Wirkung auf ihre Mitmenschen haben. Zusätzlich können Sie ein Erfolgstagebuch anlegen, in dem Sie alle Dinge notieren, die Ihnen in der Vergangenheit gut gelungen sind und auf die Sie stolz sein können. Notieren Sie dann auch zukünftig alle Tätigkeiten, die Ihnen gut gelungen sind. So richten Sie ihre Gedanken regelmäßig und bewusst auf Ihre positiven Eigenschaften und steigern systematisch Ihr Selbstwertgefühl.