PTA-Forum online
OTC-Beratungscheck

Antiseptische Halssprays

Kontraindikationen, Neben- und Wechselwirkungen: OTC-Arzneimittel sind nicht weniger beratungsintensiv als verschreibungspflichtige. In der Serie »OTC-Beratungscheck« fasst PTA-Forum die wichtigsten Hinweise zu ausgewählten OTC-Präparaten für die Beratung übersichtlich zusammen. Diesmal: Antiseptische Sprays für Hals und Rachen.
03.01.2020  09:30 Uhr

Arzneistoffgruppe

Antiseptika

Präparate

Beispiele: neo-angin® Halsspray (2,4-Dichlorbenzylalkohol & Amylmetacresol), Hexoral® Spray (Hexetidin), Tantum Verde® Spray zur Anwendung in der Mundhöhle (Benzydaminhydrochlorid)

Indikation

Unterstützend bei Entzündungen der Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Halsschmerzen, Rötung oder Schwellung einhergehen.

Vorübergehend zur unterstützenden Behandlung von Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut sowie nach parodontalchirurgischen Eingriffen.

Dosierung/Anwendung

  • Die Präparate enthalten unterschiedliche desinfizierende Wirkstoffe.
  • Spray bei angehaltenen Atem in den Mund sprühen. Die Anwendung sollte am besten nach dem Essen erfolgen.
  • Anzahl der Sprühstöße pro Einzeldosis und die Gesamttagesdosis sind vom jeweiligen Präparat abhängig: neo-angin® Halsspray 2 Stöße/ Einzeldosis, maximal 6 x täglich; Hexoral® Spray 1 bis 2 Sekunden Sprühdauer/ Einzeldosis, 2x täglich; Tantum Verde® 6 Sprühstöße/ Einzeldosis, 6 x täglich
  • Anwendungsdauer je nach Indikation unterschiedlich. Bei entzündlichen Halsschmerzen, bei denen innerhalb von 3 bis 4 Tagen keine Besserung eintritt, ist ein Arzt aufzusuchen.

Kontraindikationen/Warnhinweise

  • Die Lösungen enthalten Alkohol.
  • (Levo-)Menthol-haltige Präparate dürfen nicht bei Kindern unter 2 Jahren angewendet werden.
  • Vorsicht bei Patienten mit Asthma bronchiale oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen, da die Inhalation zur Bronchokonstriktion führen kann.

Nebenwirkungen

Bei Hexetidin-haltigen Sprays treten häufig reversible Geschmacksstörungen mit einer Dauer von bis zu 48 Stunden auf. Laut Fachinformation scheint die Empfindung »süß« doppelt so lange gestört zu sein wie die Empfindung »bitter«.

In seltenen Fällen treten Überempfindlichkeitsreaktionen und Schleimhautreizungen auf.

Wechselwirkungen

Hexetidin wird durch Seifen und andere anionische Substanzen, die auch in Zahnpasta enthalten sein können, inaktiviert.

Schwangerschaft/Stillzeit

Je nach Wirkstoff liegen keine oder nur wenig Daten über die Verträglichkeit der Sprays in der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Aus diesem Grund empfehlen die Hersteller die Präparate während dieser Zeit nicht beziehungsweise nur unter besonderer Vorsicht (Hexetidin) anzuwenden.

Mehr von Avoxa