PTA-Forum online
OTC-Beratungscheck

Arnika-Topika

Kontraindikationen, Neben- und Wechselwirkungen: OTC-Arzneimittel sind nicht weniger beratungsintensiv als verschreibungspflichtige. In der Serie »OTC-Beratungscheck« fasst PTA-Forum die wichtigsten Hinweise zu ausgewählten OTC-Präparaten für die Beratung übersichtlich zusammen. Diesmal: Arnika-Topika
Caroline Wendt
04.08.2022  09:00 Uhr

Arzneistoffgruppe

Phytopharmaka, Dermatikum

Präparate

zum Beispiel: Doc® Arnika Creme, Kneipp® Arnika Salbe S.

Indikation

Bei Verletzungs- und Unfallfolgen wie Blutergüssen, Verstauchungen, Prellungen, Quetschungen, Frakturödemen; rheumatischen Muskel- und Gelenkbeschwerden; Entzündungen als Folge von Insektenstichen

Dosierung/Anwendung

  • Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren: mehrmals täglich dünn auftragen
  • bei akuten Entzündungen nicht einmassieren
  • ohne ärztlichen Rat nicht länger als eine Woche anwenden
  • Sollten sich die Beschwerden nicht bessern, wiederkehren oder verschlechtern, ist ein Arzt aufzusuchen.

Kontraindikation/Warnhinweis

  • nicht bei Kindern unter zwölf Jahren
  • nicht bei Allergien gegen Arnika und andere Korbblütler
  • nicht im Gesicht und im Bereich von Schleimhäuten anwenden
  • nicht auf geschädigter Haut (zum Beispiel offene Wunden, Ekzeme)
  • Kontakt mit den Augen vermeiden
  • nach der Anwendung Hände gründlich waschen

Nebenwirkungen

  • Ödematöse Dermatitis mit Bläschenbildung (längere Anwendung an geschädigter Haut)
  • Ekzeme (länger dauernde Anwendung)
  • Toxische Hautreaktionen mit Bläschenbildung bis zur Nekrose (hohe Dosierung)
  • Allergische Reaktionen, zum Beispiel Juckreiz und Ekzeme

Wechselwirkungen

keine bekannt

Schwangerschaft/Stillzeit

Arnika-Topika sollten in der Schwangerschaft nicht angewendet werden. Während der Stillzeit ist eine Anwendung unter strenger Indikationsstellung möglich. Nicht im Bereich der Brustwarzen auftragen

Mehr von Avoxa