PTA-Forum online
OTC-Beratungscheck

Artischockenblätter-Trockenextrakt

Kontraindikationen, Neben- und Wechselwirkungen: OTC-Arzneimittel sind nicht weniger beratungsintensiv als verschreibungspflichtige. In der Serie »OTC-Beratungscheck« fasst PTA-Forum die wichtigsten Hinweise zu ausgewählten OTC-Präparaten für die Beratung übersichtlich zusammen. Diesmal: Artischockenblätter-Trockenextrakt
Caroline Wendt
04.11.2021  09:00 Uhr

Arzneistoffgruppe

Phytopharmaka

Präparate

Zum Beispiel: Hepar-SL®, Cholspasmin® Artischocke, Aristochol® Gallekapseln 

Indikation

Dyspeptische Beschwerden, besonders bei funktionellen Störungen des ableitenden Gallensystems

Dosierung/Anwendung

  • Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren: Je nach Hersteller und verwendetem Droge-Extrakt-Verhältnis etwa 1200 bis 1350 mg täglich, aufgeteilt auf zwei bis drei Einzeldosen.
  • Einnahme vor oder zur Hauptmahlzeit mit etwas Flüssigkeit.
  • Die Dauer der Anwendung ist prinzipiell nicht begrenzt.
  • Ohne ärztlichen Rat sollte die Anwendung nicht länger als eine Woche andauern.

Kontraindikationen/Warnhinweise

Nicht bei Gallenerkrankungen wie Verschluss oder Entzündung der Gallenwege.

Nicht bei Hepatitis oder Gallensteinleiden.

Nicht bei Kindern unter zwölf Jahren (keine ausreichenden Untersuchungen).

Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen.

Vorsicht bei bekannter Allergie gegen Korbblütler.

Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose oder Saccharose. Diabetiker sollten den Zuckergehalt berücksichtigen.

Nebenwirkungen

Leichte Durchfälle mit typischer Begleitsymptomatik (zum Beispiel Bauchkrämpfe), Oberbauchbeschwerden, Übelkeit, Sodbrennen

Überempfindlichkeitsreaktionen wie Exantheme

Wechselwirkungen

Die Wirksamkeit von Antikoagulantien vom Cumarin-Typ wie Phenprocoumon oder Warfarin kann abgeschwächt sein.

Schwangerschaft/Stillzeit

Zur Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Artischockenblätter-Trockenextrakt sollte in Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden.

Mehr von Avoxa