Auch in diesen Bereichen können sich PTA weiterbilden |
Katja Egermeier |
16.09.2021 11:00 Uhr |
Gezielte Fortbildungen – zurzeit meist nur online – können PTA und die Apotheke voranbringen. / Foto: Adobe Stock/agcreativelab
Beim zweiten Vortrag zu möglichen Weiterqualifikationen für PTA standen diesmal die Fortbildungen zur »Apothekenfachkraft für digitale Medien« sowie zum »Apothekenfachwirt WDA« im Fokus. In der ersten Talkrunde für PTA bei der Expopharm Impuls am gestrigen 13. September ging es bereits um die Fortbildungen Fach-PTA und PTA Onkologie. Mit speziellen Weiterqualifizierungen wie diesen könnten PTA ihre Stellung in der Apotheke festigen und sich für den Apothekenleiter unverzichtbar machen, leitete Moderatorin Dr. Sandra Barisch, selbst PTA, Apothekerin und Studienrätin am PTA-Berufskolleg der Kerschensteinerschule, die Runde ein.
Für die zweitätige Weiterqualifizierung zur »Apothekenfachkraft für digitale Medien« hat sich auch Antje Behrendt entschieden. Das Thema sei sehr umfangreich und gerade für fachfremde Personen eine tolle Möglichkeit, einen Überblick über alle möglichen Kanäle zu erhalten – auch die, die über die üblichen sozialen Plattformen hinausgehen, erklärt die Apothekerin und Ernährungsberaterin in der Medios Apotheke Oranienburger Tor. Sie ist nach der Absolvierung der Fortbildung nun auch Social-Media-Managerin und verantwortlich für den Apothekenauftritt auf Instagram, Facebook und Youtube.
»Wir haben noch einmal viele Möglichkeiten gesehen, wie man auf den Zug der fortschreitenden Digitalisierung mit aufspringen und sich gut aufstellen kann.« Die Ausbildung habe ihr einen Überblick über alle Formen der Digitalisierung für Apotheken gegeben – von der Darstellung nach außen wie auch, was intern verbessert werden könnte. Die Fortbildung sei gerade auch, aber nicht nur für Anfänger sehr gut geeignet – und natürlich auch für PTA.
Anna Schatz, Geschäftsführerin der HealthCareComm GmbH und Anbieterin der Weiterqualifizierung, ergänzte, dass jeder an der Ausbildung teilnehmen könne – von der Assistenz, der Büroangestellten über die PKA, PTA bis hin zum Apothekeninhaber. Inhaltlich sei es ihr zudem besonders wichtig, dass jeder nach diesen zwei Tagen mit einem konkreten Ergebnis nach Hause gehe. Jeder solle in der Woche darauf in der Apotheke stehen und sagen können: »Ich weiß jetzt, was zu uns in der Apotheke passt, welche Kanäle wir bedienen wollen und wie wir es konkret umsetzen und unser Team motivieren können.« Die Ausbildung solle zudem Sicherheit im Umgang mit den sozialen Medien vermitteln und Ängste nehmen. »Nicht nur ältere Leute haben häufig Angst, hier etwas falsch zu machen.«
Die Weiterqualifizierung zur »Apothekenfachkraft für digitale Medien« umfasst zwei volle Tage und endet mit einer praktischen Abschlussprüfung. Sie findet in 2021 noch zu 100 Prozent digital statt. Die Fortbildung ist akkreditiert mit 16 Punkten für das freiwillige Fortbildungszertifikat. Die Tage der Fortbildung können nach Absprache mit dem Apothekeninhaber als Arbeitstage angerechnet werden, auch die Kostenübernahme erfolgt häufig durch die Apotheke.