Augen auf bei der Wahl der Pflege |
Die Haut rund ums Auge ist extrem dünn und damit sehr empfindlich. Augenkosmetik sollte daher reizarm und ohne »Kriechstoffe« sein. / Foto: Adobe Stock/ Prostock-studio
Tipps, wie man trockene Augen oder Augenringe und Tränensäcke bekämpfen kann, kursieren im Internet zuhauf. Dabei sind längst nicht alle sinnvoll; manche könnten den Augen sogar schaden, teilt der Landesapothekerverband Baden-Württemberg mit. »Ich frage meine Kundinnen und Kunden in der Offizin, was sie bereits gegen ihre Beschwerden unternommen haben, und bekomme die überraschendsten Antworten: von Wattebäuschen getränkt mit kalter Milch über Eiswasser-Kompressen bis hin zur Hämorrhoidensalbe bei Tränensäcken oder Augenringen gab es schon die unterschiedlichsten Antworten«, berichtet Friederike Habighorst-Klemm, Apothekerin und Patientenbeauftragte des LAV.
PTA wissen: Von den meisten dieser »Hausmittel« kann man nur abraten. Denn ist das Auge bereits gereizt, ist Vorsicht geboten. Gerade die Augen sind ein fein eingestelltes, empfindliches System mit einem bestimmten pH-Wert. »Weder Milch noch Tee entsprechen dieser Zusammensetzung und im schlimmsten Fall können sogar Keime und Partikelchen ins Auge geraten«, so die Expertin.
Bei Beschwerden im Rahmen des trockenen Auges empfehlen sich vielmehr isotonisch eingestellte Augengele, -tropfen oder -sprays, deren Zusammensetzung auf das Auge abgestimmt ist und die nachhaltig für die Befeuchtung und Beruhigung der Augen sorgen. Zum Einsatz kommen künstliche Tränenflüssigkeit auf Hyaluron-Basis (wie Tears Again® Hyaluronsäure, Vismed® Multi, Artelac® Splash MDO) oder Wirkstoffe wie Panthenol (wie Bepanthen® Augentropfen) oder Phospholipide (wie Polyeye® Comfort, Ocuvers® Spray, Liponit® Augenspray). »Diese sind für die Anwendung im Auge pharmazeutisch zugelassen und entsprechend getestet.«
Am abwegigsten sei wohl der Tipp, Hämorrhoidensalben auf dunkle Augenringe aufzutragen. »Unsere Augen sind empfindlich und eines unserer wichtigsten Sinnesorgane. Salben, die für die Anwendung im Intimbereich gedacht sind, haben am Auge nichts zu suchen. Es kann im schlimmsten Fall zu starken Reizungen und Entzündungen kommen«, so die Apothekerin.