PTA-Forum online
Interview

Für die Kolleginnen berufspolitisch aktiv

24.01.2007  10:34 Uhr

Interview

Für die Kolleginnen berufspolitisch aktiv

PTA-Forum / Angelika Döring ist bereits seit über 15 Jahren Mitglied der Apothekengewerkschaft Adexa. Auf der Herbsttagung im Oktober 2006 wurde sie als ehrenamtliches Mitglied in den Vorstand gewählt. Am 1. Januar 2007 hat der neue Vorstand seine Arbeit aufgenommen. PTA-Forum befragte die PTA unter anderem nach den Zielen ihres Engagements in der Gewerkschaft.

PTA-Forum: Bitte schildern Sie einmal Ihren beruflichen Werdegang.
Döring: Mit einer kurzen Unterbrechung arbeite ich seit etwa 30 Jahren als PTA in öffentlichen Apotheken. Ich bin Jahrgang 1956 und habe meine Ausbildung zur PTA an der Lehranstalt in Kassel absolviert. 1977 habe ich dort mein Examen gemacht. Während meiner gesamten Berufstätigkeit habe ich regelmäßig an Fortbildungen teilgenommen und mich außerdem zur Venenfachberaterin und am Weiterbildungsinstitut für PTA in Saarbrücken zur Fach-PTA Ernährung weitergebildet. Seit ein paar Jahren unterrichte ich darüber hinaus an der PTA-Schule in Kassel das Fach Ernährungslehre. 1991 habe ich mich entschlossen, Mitglied der Apothekengewerkschaft zu werden.

PTA-Forum: Seit wann sind Sie für Adexa aktiv?
Döring: Ich wollte nie nur Mitglied sein, sondern auch für Adexa tätig werden und mich für die Belange der Kolleginnen einsetzen. Vor über 13 Jahren habe ich dann in Kassel und Fulda die ersten Infotreffs und Fortbildungen organisiert und konnte so mit anderen Kolleginnen über den Apothekenalltag diskutieren.

Seitdem bin ich in verschiedenen Gremien wie dem Berufbildungs- und Prüfungsausschuss für PKA aktiv, arbeite in der PTA-Fachgruppe von Adexa mit und vertrete die Interessen der Arbeitnehmer auch auf Messen wie Interpharm und Expopharm.

2001 wurde ich in den Vorstand des Landes Hessen gewählt und war von 2005 bis Ende 2006 die Vorsitzende. Im Rahmen dieser Funktionen konnte ich mir einen Überblick über die Arbeitsbedingungen, Tarifverträge und die Gründung von Betriebsräten in Apotheken verschaffen.

PTA-Forum: Warum engagieren Sie sich in einer Gewerkschaft?
Döring: Ich möchte aktiv meine Ideen in der Gewerkschaft umsetzen und meine Kolleginnen und Kollegen davon überzeugen, wie wichtig die Mitgliedschaft in einer Arbeitnehmerorganisation ist.

PTA-Forum: Wenn Sie zurückblicken, auf welche Errungenschaften von Adexa sind Sie stolz?
Döring: Besonders stolz bin ich über die erfolgreichen Tarifabschlüsse der letzten Jahre. Darüber hinaus habe ich mich gefreut, dass es uns gelungen ist, der Gewerkschaft einen neuen Namen zu geben. Durch die Namensänderung von BVA zu Adexa gibt es keine Verwechselungen mit anderen Organisationen mehr.

PTA-Forum: Wie viel Zeit beansprucht Ihr berufspolitisches Engagement?
Döring: Wenn Sie nur die gewerkschaftlichen Aktivitäten meinen, sind es sicher einige Stunden pro Woche. Nach meiner Wahl im Oktober habe ich mich zunächst mit der Gesundheitsreform und deren Auswirkungen in der Apotheke auseinandergesetzt. Seit meiner Wahl bereite ich mich intensiv auf meine neue Aufgabe im Vorstand vor, die zum Jahreswechsel begonnen hat.

PTA-Forum: Welche Ziele haben Sie sich für Ihre gewerkschaftliche Arbeit gesetzt?
Döring: Nach meiner Ansicht muss der persönliche Kontakt zu den Mitgliedern noch intensiviert werden. Darüber hinaus ist für mich die Sicherung der Arbeitsplätze in der Apotheke von größter Bedeutung. Das bedeutet auch, dass für alle Angestellten in der Apotheke eine hochqualifizierte Ausbildung sehr wichtig ist. Wir wollen außerdem Einfluss nehmen auf die Zukunft im Bildungswesen. Das betrifft insbesondere die Ausbildung.

In der Fachgruppe PTA diskutieren wir zur Zeit über eine Neuordnung der PTA-Ausbildung, damit der Beruf der PTA auch in den anderen EU-Ländern anerkannt wird. Ich möchte außerdem, dass PTAs von ihrem Gehalt eine Familie ernähren können und nicht zusätzlich noch eine zweite  Arbeitsstelle benötigen.

Bei meiner Arbeit als ehrenamtliches Vorstandsmitglied möchte ich nicht nur die PTAs, sondern alle Berufgruppen vertreten. Ich verstehe meine neue Aufgabe als Bindeglied zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen und freue mich auf eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.

PTA-Forum: Was möchte der Vorstand von Adexa in der nahen Zukunft erreichen?
Döring: Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, einen leistungsorientierten Tarifabschluss für alle Berufsgruppen zu erreichen, die Serviceleistungen von Adexa weiter auszubauen, das heißt den Bereich Fortbildungen weiterzuentwickeln und durch Einführung leistungsorientierter Bezahlung tariflich zu verankern.

PTA-Forum: Welchen Rat würden Sie Ihren Kolleginnen für ihre Zukunftsplanung geben?
Döring: Werden Sie bei Adexa Mitglied! Nur eine starke Gewerkschaft kann sich optimal für alle Arbeitnehmer einsetzen. Da die Weiterbildung und Fortbildung im Apothekenalltag einen hohen Stellenwert hat, sollte sich jede PTA nicht nur fachbezogen weiterbilden, sondern auch tangierende Bereiche kennen lernen.  

Wichtige Adressen

Adexa-Vorsitzende
Barbara Neusetzer
Sakrower Landstraße 112a
14089 Berlin
E-Mail: fortbildung(at)adexa-online.de

Vorstandsmitglied
Angelika Döring
Schillerstraße 43a
34253 Lohfelden
E-Mail: angelika.doering(at)web.de