Präsenzveranstaltungen geplant |
30.01.2007 09:34 Uhr |
Präsenzveranstaltungen geplant
von Christiane Skorupka, Bad Homburg (Saar)
Seit Anfang des Jahres 2006 bietet pta-interaktiv im Internet Wiedereinsteigerkurse für das pharmazeutische Personal an. Das Interesse an diesem Kurs ist seitdem unvermindert groß. Zusätzlich zu den theoretischen Inhalten, die im Internetkurs vermittelt werden, können die Teilnehmer ihre galenischen Fertigkeiten in praktischen Übungen verbessern. Im Frühjahr 2007 wird pta-interaktiv in Kooperation mit der Firma Wepa Apothekenbedarf Präsenzveranstaltungen zur Arzneimittelherstellung in der Apotheke anbieten.
Im Mittelpunkt der Veranstaltungen steht die Herstellung einer Rezeptur als Gesamtprozess. Dieser beinhaltet die Planung der Rezeptur, die Plausibilitätsprüfung, die Wahl des geeigneten Herstellungsverfahrens, die Taxation und Dokumentation ebenso wie die Abgabe der fertigen Rezeptur an den Patienten mit wichtigen Hinweisen. Die Zusammenarbeit mit dem in Hillscheid, Westerwald, ansässigen Familienunternehmen bietet sich für pta-interaktiv aus mehreren Gründen an. Die Initiatorinnen der Online-Wiedereinsteigerkurse Apothekerin Marion Sparenberg und PTA Christiane Skorupka sind als Dozentinnen an der PTA-Lehranstalt in Homburg, Saar, tätig und arbeiten seit Jahren in der PTA-Ausbildung erfolgreich mit der Firma Wepa zusammen.
Außerdem hat der Dritte Band des DAC (Deutscher Arzneimittel Codex), der Mitte 2006 ausgeliefert wurde, die Praxis verändert: Er enthält die ersten Alternativ-Verfahren, um im Apothekenlabor Wirkstoffe, Hilfsstoffe, Salbengrundlagen, Drogen und Drogenzubereitungen einfacher und schneller zu identifizieren. Der DAC setzt zur Identifizierung von Ausgangsstoffen am häufigsten die Schmelzpunktbestimmung, die Bestimmung des Brechungsindex sowie die Mikro-Dünnschichtchromatographie ein. Die dafür erforderlichen Geräte entwickelte unter anderem die Firma Wepa. Neben diesen für die Analytik benötigten Apparaturen stellt Wepa auch Geräte her, die die Herstellung von Arzneimitteln in der Apotheke erleichtern. Für die geplanten Präsenzveranstaltungen wird das Unternehmen aus Hillscheid zeitgemäße Systeme für die praxisgerechte Schulung in »Arzneimittelherstellung in der Apotheke« zur Verfügung stellen.
Zur konkreten Planung der gemeinsamen Veranstaltungen besichtigten Sparenberg und Skorupka die Wepa Produktionsstätten in Höhr-Grenzhausen und Hillscheid und besprachen anschließend mit Heinz Kragt die einzelnen Seminarinhalte und deren praktische Umset-zung.