PTA-Forum online
E-Learning

Aposkin Fachberaterin

01.02.2009  12:14 Uhr

E-Learning

Aposkin Fachberaterin

von Christiane Skorupka

Ab Frühjahr 2009 bietet das Weiterbildungsinstitut PTA (Wipta) in Kooperation mit pta-interaktiv einen neuen E-Learning-Kurs »Aposkin FachberaterIn« an.

Vielen berufstätigen PTA fällt es schwer, Arbeit, Familie und Fortbildung unter einen Hut zu bringen. Sie würden gerne weiterlernen, aber sehen dazu kaum Möglichkeiten, da die Familie ihre freie Zeit beansprucht. Manche zweifeln auch daran, ob ihnen der Chef für die Fortbildungsmaßnahme frei gibt.

Nun bietet pta-interaktiv gemeinsam mit dem Wipta diesen Frauen mit begrenztem Zeitbudget die Möglichkeit, bequem von Zuhause oder auch von der Apotheke aus zu lernen. So können sie ihr Wissen mit Hilfe des E-Learning erweitern und selbst Ort und Zeit bestimmen.

Der E-Learning-Kurs »Aposkin FachberaterIn« der beiden Kooperationspartner vermittelt den Teilnehmerinnen das Basiswissen zum Thema Haut. Gleichzeitig erwerben die PTA mit dem Kurs die Voraussetzung für die Ausbildung zur »Fachkraft für kosmetische Behandlung, IHK« oder zur »Fachkraft für ästhetische und apparative Behandlung, IHK«.

Zu den Inhalten des E-Learning-Kurs gehören:

  • Hautaufbau
  • Hautzustand / Hauttyp
  • Methodik der Hautanalyse
  • dermatologische Grundlagen zur Abgrenzung der Selbstmedikation 
  • Hautalterung / Sonnenschutz
  • Wirk- und Hilfsstoffe in Kosmetik-produkten
  • Hautpflegekonzepte 
  • Systempflege für besondere Hautzu-stände
  • Zusatzpflegeprodukte

Kursablauf

Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich! Die modulartig aufgebauten Unterrichtseinheiten werden von erfahrenen Dozenten gehalten, gleichzeitig aufgezeichnet und als PC-Präsentation mithilfe von Zugangsberechtigungen anschließend zur Verfügung gestellt. Alle Inhalte werden den Teilnehmerinnen außerdem als Skript, in Form von pdf-Dateien, auf der Internetsite angeboten und können bei Bedarf ausgedruckt werden.

Lernzielkontrollen zu allen Unterrichtseinheiten bieten jederzeit die Möglichkeit, das erworbene Wissen zu überprüfen. Fragen können per Mail gestellt werden und werden individuell und zeitnah beantwortet.

Der Umfang dieser Fortbildung entspricht einer Präsenzveranstaltung von etwa 20 Unterrichtsstunden. Der Kurs kostet 245 Euro zzgl. MwSt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmerinnen zusätzlich ein Zertifikat mit 10 Fortbildungspunkten. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.pta-interaktiv.de oder www.wipta.de.