Zuckersüße Arznei |
16.12.2010 19:58 Uhr |
Von Achim Ginkel / An der Gesundheitsfachschule für Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten (PTA) in Trier hat bereits die Bewerbungsphase für den nächsten Ausbildungslehrgang im August 2011 begonnen.
Während eines Tags der offenen Tür informierten sich viele neugierige Besucher über die Ausbildung zur PTA und legten im Labor selbst Hand an: Die Gäste konnten durchs Mikroskop Arzneipflanzen aus nächster Nähe betrachten, bei der Herstellung eines Gels mitwirken oder Tee selbst mischen.
Immer feste kurbeln: Im Labor füllten PTA-Schülerinnen Gel in Tuben.
Foto: Landesuntersuchungsamt Koblenz
Die Schülerinnen und Schüler des aktuellen Lehrgangs zeigten die Methoden zur Extraktion von Drogen, zur Filtration von Augentropfen oder zur Bestimmung der Wasserhärte. Die angehenden PTA informierten die Besucher, dass viele nach ihrer Ausbildung in öffentlichen Apotheken arbeiten, aber auch in Krankenhausapotheken, wo sie Arzneimittel herstellen und die Qualität der Ausgangsstoffe analysieren.
Ein besonderes »Bonbon« war das Zäpfchengießen. Die Arzneiform, die bei Patienten sonst eher Unbehagen auslöst, kam beim Tag der offenen Tür zuckersüß daher: Die Zäpfchen wurden aus Schokolade gegossen, die Besucher konnten Qualität und Geschmack im Anschluss gleich selbst testen.
Da in den Apotheken die fachkundige Beratung von Patienten und Kunden eine immer größere Rolle spielt, konnten die Gäste ihren Körperfettanteil und den Blutdruck von den PTA messen lassen. Weitere Informationen zur PTA-Ausbildung finden Interessierte unter http://lua.rlp.de/gesundheitsfachschulen. /