Ausgabe 01/2013 |
17.12.2012 11:48 Uhr |
Osteoporose: Wenn der Knochen brüchig wird
Unter Osteoporose leiden etwa sieben Millionen Deutsche. Daher wird sie zu Recht als Volkskrankheit bezeichnet. Sie betrifft nicht nur Frauen, sondern auch Männer, allerdings etwa zehn Jahre später.
Rien ne va plus! Nichts geht mehr, wenn plötzlich und unerwartet die Hexe zuschlägt. Und trotzdem muss sich der Patient gerade bei einem akuten Hexenschuss bewegen.
Zahlreiche Wissenschaftler haben sich intensiv mit der abführenden Wirkung von Sennesfrüchten und -blättern beschäftigt. Bei der Abgabe sollten PTA und Apotheker die Patienten über die Dosierung und Anwendungsdauer informieren.
Falsche Ernährung spielt eine bedeutende Rolle bei der Entstehung von Harnsteinen. Eine Umstellung der Ernährung kann daher die Therapie unterstützen und das Rezidivrisiko senken.
Wie riskant sind »neue« Pflanzen?
Gojibeeren, Kudzuwurzel oder Erdstachelnuss: Bislang in Deutschland eher unbekannte Pflanzen kommen in immer neuen Nahrungsergänzungsmitteln auf den Markt.
Fotos: Shutterstock/neijia; Fotolia/reka100; Thomas Schöpke; Fotolia/Gerhard Ledwinka; Fotolia/Tyler Olson