PTA-Forum online
Mundgesundheit

Zahnpflege bei Brackets

Mit den sogenannten Brackets lassen sich Fehlstellungen der Zähne bei Jugend­lichen und jungen Erwachsenen gut korrigieren. Es handelt sich um kleine Plättchen aus Metall, Keramik oder Kunststoff, die an den Zähnen festgeklebt sind.
Annette Immel-Sehr
09.01.2018  09:53 Uhr

Ein elastischer Bogen aus Metall verbindet die Plättchen mit­einander. An den Brackets befestigt sind Federn oder Gummiketten, die ständig einen leichten Zug auf die Zähne ausüben. So schieben sich die Zähne langsam in die gewünschte Stellung. Die Apparatur muss regelmäßig überprüft und neu eingestellt werden.

Wer eine feste Zahnspange trägt, sollte eine besonders gründliche Mundhygiene durchführen. Denn die Gefahr ist groß, dass sich um die auf­geklebten Metallplättchen herum, unter den Drähten und in den Zahn­zwischenräumen Belag bildet, der Karies und Zahnfleischentzündungen begünstigt. Prinzipiell gilt: Wer eine feste Spange trägt, sollte klebrige und sehr harte Speisen vermeiden. Die Zahnpflege bei Brackets erfordert anfangs etwas Übung und Geduld. Doch die Technik lässt sich schnell erlernen.

Es empfiehlt sich eine mittelharte Kurzkopfzahnbürste mit abgerun­deten Borsten oder eine elektrische Zahnbürste sowie eine übliche Zahnpasta mit einem Fluoridgehalt von 1500 ppm. Zusätzlich schützt der wöchentliche Gebrauch von fluoridhaltigem Gelee vor Karies. Für die Reinigung der Zahnzwischenräume empfehlen Kiefer­orthopäden meist ungewachste Zahn­seide. 

Brackets reinigen in sechs Schritten

  • Mund mit Wasser ausspülen
  • Übergang zwischen Zahnfleisch und Zähnen reinigen; Bürste in kleinen Kreisen bewegen
  • Brackets und die Bereiche ober- und unterhalb putzen
  • Innenflächen der Zähne sowie Kauflächen putzen
  • Einmal täglich Zahnzwischen­räume mit Zahnseide oder Interdentalbürste reinigen
  • Putzergebnis im Spiegel kon­trollieren