Ausgabe 02/2013 |
28.01.2013 15:06 Uhr |
Antiarrhythmika: Zurück in den Takt
Viele Patienten merken gar nicht, wenn ihr Herzschlag einmal aus dem Takt gerät. Im schlimmsten Fall können Arrhythmien aber lebensbedrohlich sein. Die Rhythmusstörungen lassen sich zwar mit Arzneimitteln meist gut in den Griff bekommen, teilweise müssen die Patienten jedoch starke Nebenwirkungen in Kauf nehmen.
Der Echte Kreuzdorn ist ein Verwandter des Faulbaums und ebenso wie dieser schon seit Jahrhunderten in der Volksmedizin als Abführmittel bekannt. Seine Beeren helfen bei akuter Verstopfung, führen aber bei Überdosierung zu Übelkeit und Erbrechen.
Dank ihrer Nährstoffe fördern Fisch und Meeresfrüchte Gesundheit und Wohlbefinden auf vielfache Weise. Jeder sollte beim Fischkauf bewusst auf die Angaben zu Haltung und Fang der Fische achten und nur die Arten auswählen, deren Bestand nicht bedroht ist.
Blutgefäße krankhaft erweitert
Die meisten Menschen zögern ein Gespräch über Beschwerden im intimen Bereich der Analregion lange hinaus. Bevor sie ihr Problem einem Arzt anvertrauen, suchen viele Betroffene Rat in der Apotheke.
Menschen mit chronischer Verstopfung leiden unter einer ernstzunehmenden Erkrankung, die sich deutlich auf ihre Lebensqualität auswirkt. Vor allem ältere Patienten klagen über Darmentleerungsstörungen, wenn diese ihnen ständig Probleme bereiten.
Fotos: Fotolia/peshkova; Thomas Schöpke; Ullrich Mies; Superbild; Fotolia/Lilifox