Keine Schlafmittel für Kinder |
16.01.2017 10:39 Uhr |
Laut dem bayerischen Gesundheitsministerium geben immer mehr Eltern ihren Kindern Schlafmittel, um sie nachts ruhigzustellen. Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml erklärt: »Diesen gefährlichen Trend, den Kinderärzte und Wissenschaftler derzeit beobachten, müssen wir stoppen«.
Foto: iStock/Romrodinka
Huml, selbst Ärztin, warnt, dass viele Wirkstoffe in den natürlichen Schlaf-wach-Rhythmus des Kindes eingriffen. »Damit ist die optimale Erholung der Kinder gestört, die für das Lernen und die psychische Gesundheit wichtig ist.« Die Mittel könnten zudem psychisch abhängig machen und Leber und Niere schädigen. Experten zufolge besteht aufgrund des empfindlichen zentralen Nervensystems bei Kindern unter drei Jahren bei einer Überdosierung auch ein erhöhtes Risiko für Atemstörungen bis hin zum Atemstillstand.
Auch der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) warnt vor dem Schlafmittel-Einsatz bei Kindern. »90 bis 95 Prozent der Kinder sind gesund, haben nur einen anderen Schlafrhythmus«, sagte Hermann Josef Kahl, Sprecher des BVKJ, der Deutschen Presseagentur dpa. Oft würden Umstellungen im Alltag helfen, doch das sei mühsam und langfristig. (va)