Omeprazol |
16.01.2017 10:38 Uhr |
Kontraindikationen, Neben- und Wechselwirkungen: OTC-Arzneimittel sind nicht weniger beratungsintensiv als verschreibungspflichtige. In der neuen Serie »OTC-Beratungscheck« fasst PTA-Forum die wichtigsten Hinweise zu einem ausgewählten OTC-Präparat für die Beratung kompakt und übersichtlich zusammen.
Arzneistoffgruppe
Protonenpumpenhemmer
Präparate
Antra® und Generika
Indikation
Refluxsymptome: Sodbrennen, Säurerückfluss bei Erwachsenen
Dosierung/Anwendung
1 x tgl. 20 mg vor dem Essen, max. 14 Tage
Foto: Shutterstock/Racorn
Kontraindikationen/Warnhinweise
In der Selbstmedikation bei Kindern und Jugendlichen < 18 Jahre; vorbestehendes Magen-Darm-Geschwür; länger andauernde, wiederkehrende Symptome; bei Verdacht auf Magengeschwür (unfreiwilliger Gewichtsverlust, wiederholtes Erbrechen und/oder Bluterbrechen, dunkler Stuhl, Blut im Stuhl oder Schluckbeschwerden); bei Patienten > 55 Jahre mit neu oder in veränderter Form auftretenden Symptomen. Keine Kombination mit den HIV-Proteaseinhibitoren Nelfinavir, Atazanavir
Nebenwirkungen
Häufig: Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden Gelegentlich: Schlaflosigkeit, Schwindel, Juckreiz, Hautausschlag, Unwohlsein, erhöhte Leberwerte
Wechselwirkungen
Verringerte Plasmaspiegel bei Atazanavir, Nelfinavir; erhöhte Bio- verfügbarkeit von Digoxin, Methotrexat; abgeschwächte Wirkung von Clopidogrel; Omeprazol ist ein CYP2C19-Hemmer: erhöhte Plasmaspiegel von Vitamin-K-Antagonisten, Cilostazol, Phenytoin
Schwangerschaft/Stillzeit
kein erhöhtes Fehlbildungsrisiko in der SS, falls erforderlich, eines der Mittel der Wahl in SS und Stillzeit
Hinweis: Der Beratungscheck zeigt eine Auswahl an Arzneimittelinformationen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Weiterführende Informationen finden Sie unter anderem in den entsprechenden Fachinformationen, der Roten Liste sowie auf www.embryotox.de.