PTA-Forum online

Macht Ritalin süchtig?

05.04.2009  10:55 Uhr

Macht Ritalin süchtig?

PTA-Forum / Das Präparat Ritalin® ist in die Diskussion geraten. Die US-amerikanischen Wissenschaftler um Dr. Yong Kim von der Rockefeller Universität in New York verabreichten gesunden Mäusen 14 Tage lang täglich entweder den Ritalin-Inhaltsstoff Methylphenidat oder Kokain. Ihre Beobachtung: Ritalin oder Kokain verursachten im Belohnungszentrum des Gehirns zum Teil sehr ähnliche Veränderungen. In der Gehirnregion des Nucleus accumbens, die von allen süchtig machenden Drogen stimuliert wird, bildete sich eine größere Zahl Neuronen. »Von diesen Veränderungen der neuronalen Struktur weiß man, dass sie mit der Entwicklung des Drogenmissbrauchs in Verbindung stehen«, so Kim. 

Ritalin verordnen Ärzte Kindern mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom). Allerdings warnen die Forscher davor, Kinder und Jugendliche mit ADHS nicht mehr mit Ritalin zu behandeln. Studien hätten gezeigt, dass die von den Ärzten verschriebenen Mengen des Arzneistoffs nicht zu Abhängigkeit führten. Im Gegenteil: Nicht therapierte ADHS-Kinder nähmen in ihrem späteren Leben häufiger Drogen, Ritalin könne dieses Risiko vermindern. 

Das Medikament als Aufputschmittel zu missbrauchen, sei jedoch problematisch, folgern die Forscher aus ihren Tierversuchen. Diese Warnung ist gerechtfertigt, denn eine Studie ergab, dass in den USA mehr als sieben Millionen Menschen Methylphenidat ohne Verschreibung einnehmen, um sich aufzuputschen oder die geistige Leistungsfähigkeit zu steigern.

Quelle: New Scientist