Ausgabe 03/2012 |
22.02.2012 12:24 Uhr |
Schlafmittel im Wandel der Zeit: Die unendliche Geschichte
Das perfekte Schlafmittel gibt es nicht. Ob Sucht oder Hangover: Der Versuch, mit Rauschmitteln oder Medikamenten ins Reich der Träume einzutauchen, geht häufig auch mit unerwünschten Wirkungen einher.
Knolle für Kreislauf und gegen Kälte
Seit 5000 Jahren ist der Ingwer eine Säule der traditionellen chinesischen Kochkunst und Medizin. Wenige Gewürze eignen sich derart gut für eine »Kur aus der Küche« wie Zingiber officinale, vor allem für Menschen, deren Abwehrkräfte und Verdauung geschwächt sind und die ständig frieren.
Vor der Reise nicht vergessen!
Der Winter ist noch nicht vorbei, da planen viele Menschen bereits ihre Sommerferien. Zur gründlichen Vorbereitung sollten sie dabei auch einen Blick in den Impfpass werfen.
Vom aufgeschürftem Knie bis zum offenen Bein: In der Apotheke erwarten Menschen mit den verschiedensten Wunden kompetenten Rat. Kenntnisse der unterschiedlichen Wundauflagen bilden dann die Basis einer guten Beratung.
Biorhythmus beeinflusst Wirkung
Viele Körperfunktionen, aber auch Krankheitssymptome verändern sich im Tagesverlauf. Daher wirken auch Arzneimittel je nach Tageszeit unterschiedlich.
Fotos: Ulrich Mies, Thomas Schöpke, Fotolia/Gorilla, ABDA, Fotolia/Rob Stark