PTA-Forum online

Ausgabe 03/2013

26.02.2013  12:20 Uhr

Titelthema

ADHS: Krankes Kind oder kleiner Flegel?

An ADHS, der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung scheiden sich die Geister. »Modediagnose« wettern die einen, »behandlungsbedürftige Krankheit« halten die anderen dagegen. Tatsache ist, dass die diagnostizierten Fälle in den vergangenen Jahren zugenommen haben. Woher kommt das?

Acerola

Powerfrucht aus der Karibik

Die Indios des Amazonas-Gebietes und in Mittelamerika sammelten als Erste Erfahrungen mit den Kräften der Acerolakirsche. Vermutlich wegen ihres hohen Vitamin-C-Gehalts nutzten sie die Pflanze gegen allerlei Krankheiten und gaben ihr den Namen »Baum der Gesundheit«. Die Früchte nannten sie »azarole«: Hübsche,kleine und nützliche Frucht.

Allergien

Zu viel des Guten

Ohne Immunsystem wäre der Mensch nicht überlebensfähig. Es schützt ihn vor Bakterien, Viren und Parasiten, die die Haut- und Schleimhautbarriere überwinden konnten. Doch bei Allergikern ist dieses komplexe System aus dem Lot geraten.

Soziale Phobie

Schüchternheit kann ausgrenzen

Die Soziale Phobie gehört zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Aufgrund der übersteigerten Angst, unangenehm aufzufallen, ziehen sich viele Erkrankte immer mehr zurück, manchmal bis in die Isolation ihr ganzes weiteres Leben lang.

Pflanzenöle

Der Ölwechsel lohnt sich

Fett in der Ernährung gilt gemeinhin als ungesund. Dabei ist Fett für den menschlichen Körper unentbehrlich. Ob ein Fett oder Öl auch die Gesundheit fördert, hängt allerdings von seiner Zusammensetzung ab.

Fotos: Shutterstock/Suzanne Tucker; Fotolia/RM1; Fotolia/Kzenon; Shutterstock/imageegami; Fotolia/fredredhat