Neujahrsempfang der Apothekerkammer Nordrhein |
30.01.2017 13:10 Uhr |
Von Angelika Gregor / Traditionell lud die Apothekerkammer Nordrhein auch im Januar 2017 Vertreter aus Politik und Berufspolitik zum Neujahrsempfang ein. Bereits Tradition ist die Einstimmung des Vormittags mit einem Orgelkonzert in der Kirche St. Maximilian in der Düsseldorfer Altstadt.
Beim anschließenden Empfang begrüßte Präsident Lutz Engelen die zahlreichen Gäste im Klosterhof des angrenzenden Maxhauses. Engelen gab eine kurze Rückschau auf das Jahr 2016 und ging danach ausführlich auf das EuGH-Urteil zu den Rx-Boni ein.
Kammerpräsident Lutz Engelen (links) mit dem Gastredner des Neujahrsempfangs, Wolfgang Bosbach (CDU).
Foto: PZ/Müller
Die Kammer Nordrhein unterstützt die Initiative von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe, denn nach dem Urteil einer namhaften Anwaltskanzlei gibt es zu diesem Gesetzentwurf keine Alternativen, die ernsthaft erwogen werden könnten.
Engelen nutzte den Empfang, um den Anwesenden einen Imagefilm zu zeigen, der auch auf der Website der Apothekerkammer angesehen werden kann. Neben Engelen kommt dort der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach zu Wort, der ein klares Bekenntnis zur Vor-Ort-Apotheke ablegt. Bosbach war auch der Gastredner des diesjährigen Empfangs. Seine interessanten und mit viel Applaus gewürdigten Ausführungen begannen allerdings mit den Worten, dass es schwer werde, eine Mehrheit für den von Gröhe initiierten Gesetzesentwurf zu finden. Im Anschluss an den offiziellen Teil führte BVpta-Vorstandsmitglied Angelika Gregor noch zahlreiche interessante Gespräche rund um den PTA-Beruf. /