Neue Malaria-Art |
01.05.2009 12:14 Uhr |
Neue Malaria-Art
PTA-Forum / In Südostasien ist ein neuer, fünfter Malaria-Erreger beim Menschen aufgetreten, berichtet die Ärzte-Zeitung. Plasmodium knowlesi verursacht Malaria quartana, eine Krankheitsform, die schwer verlaufen kann und bei der das Fieber in viertägigem Rhythmus auftritt. Gegen den Erreger sind die zur Verfügung stehenden prophylaktischen Medikamente wirkungslos. Daher hat der Mückenschutz oberste Priorität.
Wie sicher ein Schutz mit dem Repellent DEET ist, zeigt eine Studie aus Alaska: Versuchsteilnehmer ohne Mückenschutz wurden innerhalb einer Stunde bis zu 1188 Mal gestochen. Mit einem 35-prozentigen DEET-Repellent waren es nur 4 Stiche. Wer zusätzlich seine Kleidung mit Permethrin imprägnierte, war noch bessr geschützt: Nur ein Stich wurde registriert. Die Studie stellte Professor Dr. Thomas Weinke auf dem zweiten westfälisch-lippischen Apothekertag im März in Münster vor. Der Mediziner riet, bei Reisen in Gebiete mit hoher Malaria-Durchseuchung wie das tropische Afrika und Papuaneuginea immer eine Prophylaxe durchzuführen. Sonst handle man grob fahrlässig. In Indien, Südostasien und Lateinamerika reiche dagegen die Notfallmedikation.