Frühe Wechseljahre |
20.02.2018 11:12 Uhr |
Diabetes-Patientinnen kommen frühzeitiger in die Wechseljahre als stoffwechselgesunde Frauen. Darauf weist die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) in einer Mitteilung hin. Zudem steigt durch das Klimakterium das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Diabetes-Patientinnen an.
»Bei Frauen mit Diabetes erschöpft sich der Eizellenvorrat schneller«, erklärt DDG-Expertin Professor Dr. Petra- Maria Schumm-Draeger. Wissenschaftler vermuten, dass diabetesbedingte Gefäßveränderungen die Ursache für den beschleunigten Alterungsprozess sind.
Foto: Shutterstock/vgajic
Mit dem Versiegen der Eierstöcke schwindet auch das Hormon Estrogen, das die Insulinempfindlichkeit beeinflusst. Viele Patientinnen würden dann von plötzlichen Blutzuckerschwankungen überrascht, auch bei bislang gut eingestelltem Diabetes, berichtet die Ärztin. Denn das Estrogen nimmt nicht kontinuierlich, sondern oft sprunghaft ab. »Der vermehrte Stress, verursacht durch Schlafstörungen und Hitzewallungen, tut sein Übriges, um den Blutzuckerspiegel negativ zu beeinflussen«, betont Schumm-Draeger.
Die Internistin empfiehlt Diabetes-Patientinnen, sich rechtzeitig mit den Wechseljahren auseinanderzusetzen und beraten zu lassen. Denn Estrogenmangel steigert auch die Gefahr für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die DDG rät den Frauen zu einer engmaschigen Blutzuckerkontrolle und empfiehlt, die Therapie gegebenenfalls der neuen Hormonlage anzupassen. Generell sollten sich Patientinnen ausreichend bewegen und bewusst ernähren. Wichtig ist, weniger Kalorien zu sich zu nehmen als bisher, denn der Grundbedarf ist in diesem Lebensabschnitt deutlich reduziert. Ansonsten drohen Übergewicht und Folgeerkrankungen. (PZ/ch)