Gemeinsam mit Pia Stern lernen |
04.06.2009 15:12 Uhr |
Gemeinsam mit Pia Stern lernen
PTA-Forum / Diese Fortbildung ist wirklich anders. Sie ist eingebettet in eine fiktive Geschichte, in der die PTA Pia Stern die Hauptfigur spielt. Zusammen mit ihrem Chef und ihren Kolleginnen bringt sie die Herz-Apotheke betriebswirtschaftlich auf Vordermann. Die sechs Lektionen des IHK-zertifizierten Fernlehrgangs entstammen dem Pia-Power-Training der Thomae-Akademie und starten im Mai 2009. PTA-Forum befragt Pia Stern zum Ablauf der Fortbildung.
PTA-Forum: Pia Stern, stellen Sie sich bitte kurz einmal vor!
Stern: Ich bin 24 Jahre alt und arbeitete in diesem Jahr genau vier Jahre in der Herz-Apotheke in Hallenfeld. Meine Kolleginnen nennen mich Sternchen, und wenn mein Chef gut gelaunt ist oder etwas von mir will, sagt er auch manchmal Sternchen zu mir.
PTA-Forum: Wer gehört außer Ihnen noch zum Team der Herz-Apotheke?
Stern: Da ist natürlich zuallererst mein Chef zu nennen, er heißt Jörg Feldmann, ist 43 Jahre alt und ehrlich gesagt, ein echt guter Chef. Dann gibt es bei uns noch Frau Apothekerin Muhl, die Stellvertreterin vom Chef und die gute Seele in unserer Apotheke.
Meine Kolleginnen Christine Straub und Gabriele Fürst sind wie ich PTA. Unsere PKA heißt Vera Müller und diese ist gerade wieder einmal frisch verliebt. Ihre Gefühlsstimmungen machen uns manchmal ganz schön zu schaffen.
Zu guter Letzt gibt es in der Herz-Apotheke noch unser Küken: Petra Reimann. Sie ist gerade 17 Jahre alt und im ersten Lehrjahr als PKA-Azubi. Wir alle mögen sie sehr gern und in jedem von uns weckt sie den Beschützerinstinkt. Ihr Vater ist Bäcker- und Konditormeister. Ein enormer Vorteil für uns, da seitdem die Versorgung mit Gebäck, Kuchen und anderen Leckereien in der Herz-Apotheke auf längere Zeit gesichert ist.
PTA-Forum: Wer hatte die Idee, die Apotheke mit neuen Konzepten nach vorne zu bringen?
Stern: Diese Idee hatte – na klar – Herr Feldmann, mein Chef. Er hat die Apotheke vor elf Jahren von seinem Onkel übernommen. Zu dieser Zeit sei die Apothekenwelt noch in Ordnung gewesen, meint Feldmann. Marketing und Apothekenmanagement steckten noch in den Kinderschuhen, und Betriebswirtschaft war etwas, mit dem sich viele Apotheken oft nur ganz am Rande beschäftigten.
Auf seiner Geburtstagsfeier verkündete mein Chef, dass es wichtig sei, die Herz-Apotheke ab jetzt systematisch nach vorn zu bringen, und dass ich ihn dabei aktiv unterstützen solle. Ausschlaggebend sei eine Passantenbefragung. Diese hätte ergeben, dass das Herz-Apotheken-Team zwar durchweg freundlich ist, aber die Kunden unsere Dienst- und Serviceleistungen zum großen Teil nicht wahrnehmen. Die Kundenfrequenz habe sich zwar in der Vergangenheit stetig erhöht, die Umsätze, vor allem im Sicht- und Freiwahlbereich, seien jedoch rückläufig. Auch unser Potenzial in Beratung und Verkauf sei nicht optimal genutzt.
PTA-Forum: Welche Erfahrungen haben Sie gemacht und wie können andere PTA nun davon profitieren?
Stern: Ich fühlte mich zunächst ein wenig überrumpelt von der Aussage meines Chefs, war aber gleichzeitig auch neugierig, was auf mich zukommen würde, und ein klitzekleines bisschen geehrt fühlte ich mich auch. In unserem ersten Gespräch am folgenden Tag erklärte mir Herr Feldmann, dass es nun unser Ziel sei, unsere Positionierung herauszufinden, also die Frage zu klären: Wo ist die Herz-Apotheke einzigartig, wo unverwechselbar und wo unverzichtbar?
Durch meinen Bruder Dominik, der BWL studiert, hatte ich schon einiges an Fachbegriffen aus diesem Bereich aufgeschnappt und konnte meinem Chef ganz gut folgen. Dominik war es auch, der für die Herz-Apotheke eine Wettbewerbsstudie durchführte und mich in der kommenden Zeit mit vielen Infos und nervigen Fragen quälte. Naja, ehrlich gesagt, fand ich das Thema irgendwann selbst total spannend. Ich glaube das Tollste war das Gefühl, etwas beitragen zu können, nützlich zu sein und somit die Zukunft der Apotheke und unserer aller Arbeitsplätze zu sichern. Das können alle PTA selbst erleben, indem sie das Power-Point-Training buchen und den Onlinetest absolvieren – sie werden sehen, es macht richtig Spaß!
PTA-Forum: Was unterscheidet diese Art der Fortbildung von den bisher bekannten Konzepten?
Stern: Im Grunde hat man gar nicht den Eindruck, man würde eine Fortbildung machen. Vielmehr lernt man beim Lesen – einfach nebenbei. Die Geschichten sind so spannend und mitreißend geschrieben wie ein Roman. Auch dass man sich die Zeit frei einteilen und den Ort wählen kann ist super – egal ob auf der Couch oder im Garten, die Lektion kann man überall lesen und mit hinnehmen. Kennen Sie eine vergleichbare Fortbildung? Also ich nicht!
PTA-Forum: Welche Themen werden in den Lektionen des Pia-Power-Training angesprochen?
Stern: Es gibt sechs Lektionen: Betriebswirtschaft, Marketing, Management, Kommunikation, Beratung und Verkauf. Jede der sechs Geschichten behandelt ein Themengebiet.
PTA-Forum: Wie viel Zeit muss man in eine Lektion investieren?
Stern: Pro Lektion benötigt man bei durchschnittlicher Lesegeschwindigkeit etwa drei bis vier Stunden.
PTA-Forum: In welchen Abständen folgen die Lektionen aufeinander?
Stern: Die Lektionen folgen in Abständen von je einem Monat.
PTA-Forum: Wie wird das neue Wissen überprüft?
Stern: Das Pia-Power-Training beinhaltet ein sogenanntes E-Learning-Konzept. Das heißt, dass auf einer speziell für den Kurs eingerichteten Internetsite weitere Informationen sowie Checklisten für die Teilnehmer zur Verfügung stehen, die sie für den Eigenbedarf herunterladen können. Nach jeder Lektion besteht für die Teilnehmer die Möglichkeit, via Internet und anhand von 25 Verständnis- und Wissensfragen ihr Wissen zu überprüfen.
PTA-Forum: Wer kann daran teilnehmen und wie hoch sind die Kosten?
Stern: Sich anmelden und mitmachen können PTA, Pharmazie-Ingenieure und PKA. Die Teilnahmegebühr beträgt 125 Euro. In der Kursgebühr enthalten sind: die Zusendung der sechs Lektionen, die freiwillige Überprüfung des Wissensstandes per Internet und die Benutzung des Expertenforums. Die mögliche, aber nicht zwingend vorgeschriebene Teilnahme am Abschlusstest mit Zertifikatserwerb der IHK kostet zusätzlich 25 Euro pro Person.
PTA-Forum: Wo können sich Interessierte anmelden?
Stern: Interessierte können sich direkt über die Pia-Homepage www.pia-online.de/pia-Seminare anmelden. Viel Spaß!