Signal für den Berufsnachwuchs |
25.03.2014 11:48 Uhr |
Von Michael van den Heuvel / Mit Wirkung zum 1. März 2014 ist ein neuer Gehaltstarifvertrag für den Kammerbezirk Nordrhein zwischen der Apothekengewerkschaft ADEXA und der Tarifgemeinschaft der Apothekenleiter (TGL) Nordrhein abgeschlossen worden. Er läuft über 22 Monate bis Ende 2015.
Zentrales Kriterium bei den Verhandlungen war, die Apothekenberufe für den Nachwuchs attraktiv zu halten. »Der neue Tarifvertrag sorgt dafür, dass alle Auszubildenden jetzt bundesweit auf einem einheitlichen Niveau liegen – wenn man das tariflose Sachsen einmal ausnimmt«, erläutert die Vorsitzende der ADEXA-Tarifkommission Tanja Kratt.
Tanja Kratt
Die PTA-Praktikantinnen und die PKA-Azubis im ersten Ausbildungsjahr erhalten jeweils 100 Euro pro Monat mehr als bisher. PKA-Azubis im zweiten Jahr und Pharmazeuten im Praktikum in den ersten sechs Monaten des Praktischen Jahrs erhalten 80 Euro mehr. Die Ausbildungsvergütung für angehende PKA im dritten Jahr steigt um 60 Euro.
Tanja Kratt: »Auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit abgeschlossener Ausbildung werden die unteren Berufsjahresgruppen prozentual stärker angehoben, sodass die Zuwächse in absoluten Eurobeträgen optimal verteilt sind. Die Gehälter steigen daher zwischen 3 und 5,7 Prozent.«
Bei den Approbierten und den PKA beträgt die Gehaltssteigerung im Schnitt 3,9 Prozent, bei den PTA durchschnittlich 4,3 Prozent.
Steigerung auch bei LOB
Auch der Tarifvertrag zur leistungsorientierten Bezahlung (LOB) wurde neu abgeschlossen. Der bisherige Höchstbetrag von 1,5 Prozent des jährlichen tariflichen Grundgehaltes ist auf 3,0 Prozent angehoben worden. Diesen erreicht, wer im Leistungsbewertungsverfahren mindestens 91 von möglichen 100 Punkten erzielt. Mit einer zufriedenstellenden Leistung von 51 bis 60 Punkten wird eine LOB-Prämie von 1,0 Prozent erreicht.
»Unseren Mitgliedern in Nordrhein schicken wir in Kürze den Gehaltstarifvertrag sowie weitere Informationen zu«, so Tanja Kratt. /