Leben mit Blutverdünnern |
27.02.2017 10:59 Uhr |
Von Annette van Gessel / Bei Herzinfarkten, Schlaganfällen und Venenleiden spielt das Gerinnungssystem eine wesentliche Rolle. Verordnet der Arzt ein gerinnungshemmendes Medikament, löst das bei vielen Patienten Besorgnis aus.
In den letzten Jahren haben neue Arzneistoffe den Markt erobert und die therapeutischen Möglichkeiten erweitert. Für viele Patienten ist die Behandlung mir Gerinnungshemmern seitdem einfacher geworden. Der über Apotheken erhältliche Patientenratgeber »Der sichere Umgang mit Blutverdünnern« von Apothekerin Dr. Andrea Hergenröther unterstützt Betroffene im Alltag bei der Handhabung dieser besonderen Arzneimittel.
Der Ratgeber liefert Informationen rund um die Gerinnungstherapie, damit die Patienten Nutzen und Risiken der Behandlungsformen besser verstehen und richtig einschätzen. Sie erfahren, wie Blutgerinnung funktioniert, wie es im Körper zur Bildung von Blutgerinnseln kommt, wie Gerinnungshemmer in dieses System eingreifen und wie sie verantwortungsvoll mit einem gerinnungshemmenden Arzneimittel umgehen. Zusätzlich gibt die Autorin Tipps für das richtige Verhalten im Alltag sowie im Verletzungsfall und vor Operationen.
Die Autorin, Dr. Andrea Hergenröther, ist Inhaberin einer Apotheke. Sie hat sich bereits im Rahmen ihrer Doktorarbeit sehr intensiv mit der Gerinnungshemmung und der Betreuung von Gerinnungspatienten in der Apotheke beschäftigt.
Die Neuerscheinung in der Ratgeberreihe »Gesundheit mit der Apotheke« wird ausschließlich in Apotheken zum Verkauf angeboten. Zuletzt sind als Erstauflagen die Titel »Das vertrage ich nicht« und »Diabetes – Endlich Klarheit mit dem 5-Punkte-Plan« und in überarbeiteter Auflage der Titel »Blutwerte verstehen« erschienen. Apotheken können die Bücher mit günstigem Staffelrabatt direkt bei der Avoxa Mediengruppe unter Tel. 06196 96928250 oder bei ihrem Pharmagroßhändler bestellen. /
Andrea Hergenröther: Der sichere Umgang mit Blutverdünnern.
Leben mit Gerinnungshemmern.
2017, Govi – ein Imprint der Avoxa Mediengruppe,
96 Seiten, Buch, kartoniert,
ISBN 978-3-7741-1339-8, E-Book,
ISBN 978-3-7741-1351-0,
jeweils EUR 11,90