Tag der offenen Tür in Trier |
27.02.2017 10:59 Uhr |
An Achim Ginkel / Was machen eigentlich pharmazeutisch-technische Assistenten? Wer es genau wissen wollte, war beim Tag der offenen Tür an der Trierer Gesundheitsfachschule genau richtig. Schülerinnen und Schüler der aktuellen Lehrgänge stellten ihren Ausbildungsberuf vor und zeigten, was sie als angehende Apotheken-Fachkräfte in den schuleigenen Labors und im Hörsaal lernen.
Vor allem der Fachbereich Galenik lud die Besucher zum längeren Verweilen ein: Hier konnten sie die Herstellung der verschiedenen Medikamenten-Darreichungsformen wie Salben, Kapseln, Tabletten oder Zäpfchen beobachten oder selbst ausprobieren.
Foto: LUA
Das Chemielabor wartete unter anderem mit der Bestimmung der Wasserhärte, der Gewinnung ätherischer Öle und der Flammprobe auf, bei der Elemente im Bunsenbrenner mit farbigen Flammen verbrennen. Im Fach Botanik und Drogenkunde lernen die PTA-Schüler die Bestimmung von Arzneidrogen, ihre Wirkungen und Anwendungen. Der Blick durchs Mikroskop gehörte ebenso zum Angebot wie ein Ratespiel, bei dem die Besucher blickdicht verpackte Pflanzen an ihrem Geruch erkennen sollten.
Nach den Sommerferien 2017 bildet die Trierer Schule wieder junge Menschen aus. Für den neuen Jahrgang gibt es noch freie Ausbildungsplätze. Als staatliche Schule erheben die Gesundheitsfachschulen des Landesuntersuchungsamtes (LUA) kein Schulgeld.
Weitere Informationen zur Ausbildung unter www.lua.rlp.de /