Zwei neue Kurse im September |
20.05.2011 14:05 Uhr |
Wipta / Das Weiterbildungsinstitut für PTA (Wipta) in Saarbrücken bietet im Herbst dieses Jahres den beiden Zielgruppen der PTA und PKA zwei umfangreiche Seminare zu den Themen Apothekenmanagement und Apothekenbetriebswirtschaft an.
In den Kursen lernen die Apothekenmitarbeiter selbstständiger und effizienter zu arbeiten. Indem sie wichtige Aufgaben in der Organisation von Arbeitsabläufen und damit mehr Verantwortung übernimmt, entlastet die Apotheken-Managerin das ganze Apothekenteam erheblich. Dadurch steigert sie den wirtschaftlichen Erfolg der Apotheke und sichert Arbeitsplätze. Gut ausgebildete und engagierte Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital einer erfolgreichen Apotheke. Der IHK-zertifizierte Lehrgang »Fachkraft Apothekenmanagement« bildet dafür die beste Grundlage. Im Kurs lernen die Teilnehmer:
Außerdem erwerben sie neue fachliche und methodische Kompetenzen sowie mehr soziale Kompetenz für aktive, kundenorientierte Beratungsgespräche, weitere Informationen siehe Kasten.
Betriebswirtschaft zum Anfassen
PTA und PKA erleben es jeden Tag aufs Neue: Da geht es um die Bevorratung und den Einkauf. Sie sollen kurzfristig den Bedarf an Schmerzmitteln mitteilen, Außendienstmitarbeiter kommen zum Gespräch. Nach welchen Kriterien soll die Sicht- und Freiwahl gestaltet werden?
Schon diese wenigen Beispiele zeigen: Die Mitarbeiter in einer modern ausgerichteten Apotheke kommen nicht mehr ohne Kenntnisse aus der Betriebswirtschaft aus. Um Ziele und Aufgaben des Chefs besser nachvollziehen und somit selbstständiger und effizienter arbeiten zu können, benötigen sie betriebswirtschaftliches Grundwissen.
Die Wirtschaftlichkeit von Apotheken ist ein Thema, das immer mehr zum Aufgabenbereich von Mitarbeitern gehört. Dabei setzen sich Apothekenteams konkrete Ziele: Kundenbindung durch Kommunikation und höhere Verkaufszahlen.
Kursinhalte bundesweit anerkannt
Im IHK-zertifizierten Lehrgang »Fachkraft Apothekenbetriebswirtschaft« lernen die Teilnehmer unter anderem:
In drei Modulen zu jeweils zwei Tagen und einem bundesweit anerkannten IHK-Abschlusszertifikat, lernen die Teilnehmer neben den allgemeinen Grundlagen und einer Menge Theorie auch die Praxis für den Alltag, weitere Informationen siehe auch Kasten.
Zahlreiche Checklisten und Übungsaufgaben zwischen den drei Modulen sichern den Lerntransfer im Berufsalltag.
Aktive Mitarbeit erwünscht
Beide Kurse bestehen aus Präsentation, Einzel- und Gruppenübungen, Diskussionen, Erfahrungsaustausch, Reflexion, Tipps für die Praxis. Die Teilnehmer gewinnen mehr Klarheit über die eigenen Möglichkeiten, Handlungsstrategien und Zusammenhänge für die eigene Entwicklung. Sie lernen zielgerichtetes Handeln, das heißt, sich nicht zu verzetteln und aufzureiben, sondern zielgerichtet die berufliche Weiterentwicklung zu planen. Die eigenen kreativen Potenziale entfalten zu können, fördert die persönliche Entwicklung. Die Erweiterung der Handlungskompetenz bringt den Teilnehmern mehr Sicherheit im Umgang mit Kunden oder Patienten und neuen beruflichen Aufgaben sowie mit dem Apothekenteam. Nach Abschluss der Zertifikatsprüfung fördert die höhere Motivation und Zufriedenheit das persönliche Wohlbefinden und stärkt das Selbstbewusstsein. /
Weiterbildungsinstitut PTA, Wipta, Bismarckstraße 128, 66121 Saarbrücken, Tel. 0681 685706-60, E-Mail: info(at)wipta.de oder unter www.wipta.de