PTA-Forum online
Adexa

Fortbilden und feiern

22.04.2014  16:02 Uhr

Von Sigrid Joachimsthaler / Bereits zum vierten Mal lädt ADEXA zu einem bundesweiten Erlebnis- und Gewerkschaftstag mit einem spannenden Fortbildungsprogramm ein. Dieses Jahr findet die Veranstaltung am 5. Juli in Hamburg statt. Zusätzliches Highlight nach den Vorträgen ist am Nachmittag ein Empfang und Festakt zum 60-jährigen Jubiläum der Apotheken­gewerkschaft.

Im Rahmen des vierten ADEXA-Erlebnis- und Gewerkschaftstages findet am Samstagvormittag zunächst ein spannendes Fortbildungsprogramm für alle Apothekenberufe statt (siehe auch Kasten). Denn die Förderung von Aus-, Fort- und Weiterbildung war und ist immer auch ein zentrales Anliegen der Apothekengewerkschaft.

Im Apothekenteam kommen ganz unterschiedliche Menschen und Berufsgruppen zusammen – auch hinsichtlich ihrer Werte. Das kann ein erhebliches Konfliktpotenzial darstellen, aber ebenso auch ein großes Potenzial, das vom Team gewinnbringend genutzt werden kann. Karen Knipping, Dozentin am Schulz von Thun Institut für Kommunikation in Hamburg, erläutert Chancen und Risiken anhand verschiedener Modelle der Kommunikationspsychologie.

Vorteil durch Tarifbindung

Tarifliche Ansprüche kennen, sichern und umsetzen – darum geht es im zweiten Vortrag. ADEXAs Tarifexpertinnen Tanja Kratt und Iris Borrmann werfen Licht in den tarif- und arbeitsrechtlichen Paragrafen-Dschungel und zeigen, welche Rolle dabei der Arbeitsvertrag spielt.

Professor Dr. Manfred Schubert-­Zsilavecz wird gerade in den Markt gekommene oder am Ende der Pipeline stehende Arzneistoffe vorstellen und kritisch bewerten. Er diskutiert unter anderem die Eigenschaften neuer Arzneistoffe für die Onkologie und die Therapie von Viruserkrankungen, Diabetes mellitus, Herzinsuffizienz und Onychomykosen.

Parallel zu diesem Vortrag, der sich an die pharmazeutischen Angestellten richtet, gibt es ein Angebot für PKA: Für erfolgreiche Gespräche mit Vorgesetzten und allen anderen Menschen in der Apotheke gibt es Empfehlungen, die auf Einfühlungsvermögen und rich­tiger Wahrnehmung basieren. Marion Nagel von media:port Leipzig zeigt, wie’s gemacht wird.

Festakt mit Überraschung

Am Nachmittag startet ab 14.30 Uhr mit einem Sektempfang der eigent­liche Festakt – mit Grußworten von Partnern und Wegbegleitern aus der Berufsöffentlichkeit und überraschenden Einlagen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und die Fortbildungen sind zur Akkreditierung für das freiwillige Fortbildungszertifikat angemeldet. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, ADEXA-Mitglieder haben Vorrang. /

Erlebnis- und Gewerkschaftstag 2014

Ab 9.15 Uhr: Registrierung, 9.45 Uhr: Begrüßung

10 bis 11 Uhr: »Alleine stark – gemeinsam stärker« Referentin: Diplom-Psychologin Karen Knipping, Hamburg

11 bis 11.30 Uhr: »Tarif und Vertag: So geht’s richtig« Referentinnen: Tanja Kratt und Iris Borrmann Rechtsanwältin, Hamburg

11.30 bis 12 Uhr: Kaffeepause

12 bis 13 Uhr parallel: »Arzneistoffe der Zukunft: Neu oder auch innovativ?«, Referent: Professor Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, Frankfurt (für pharmazeutische MitarbeiterInnen) und

»Der Ton macht die Musik: Miteinander leicht gemacht«, Referentin: Marion Nagel, Leipzig (für nicht-pharmazeutische MitarbeiterInnen)

13 bis 14 30 Uhr: Mittagessen

14 30 Uhr: Sektempfang

15 bis 17 Uhr: Festakt mit Überraschung

Veranstaltungsort: Mövenpick Hotel Hamburg, Sternschanze 6, 20357 Hamburg