Akupressur-App hilft bei Regelschmerzen |
16.03.2018 14:34 Uhr |
Regelschmerzen lassen sich mithilfe von Akupressur lindern. Eine Smartphone-App kann Frauen dabei gut unterstützen und anleiten, wie Wissenschaftler der Charité-Universitätsmedizin Berlin in einer Studie herausgefunden haben. Die Ergebnisse wurden im »American Journal of Obstetrics and Gynecology« veröffentlicht.
Vor allem junge Frauen leiden während der Periode häufig unter Krämpfen im Unterbauch, auch Kopf- und Rückenschmerzen sowie Übelkeit treten auf. Ein Forscherteam der Charité hat nun untersucht, ob sich die Beschwerden bei 18- bis 34-jährigen Frauen mit Selbstakupressur nachhaltiger reduzieren lassen als mit der Standardbehandlung allein, also beispielsweise mit Schmerztabletten oder hormonellen Kontrazeptiva. Die Akupressur ist eine Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), ähnlich der Akupunktur. Es kommen jedoch keine Nadeln zum Einsatz, vielmehr werden bestimmte Punkte am Körper mit den Fingern oder Hilfsmitteln gedrückt oder massiert.
Foto: Shutterstock/Adam Gregor
Die insgesamt 221 Probandinnen wurden zufällig zwei Studiengruppen zugeordnet: Beide Gruppen erhielten eine Studien-App, mit der der Menstruationszyklus beobachtet, Fragebögen ausgefüllt und ein Tagebuch aufgezeichnet werden konnte. Nur die Interventionsgruppe erhielt eine App-Version mit einer Anleitung zur Selbstakupressur von drei Punkten kurz vor und während der Menstruation.
Nach drei Monaten erreichten 37 Prozent der Teilnehmerinnen in der Akupressurgruppe eine Schmerzreduktion um 50 Prozent, nach sechs Monaten waren es 58 Prozent der Teilnehmerinnen. In der Kontrollgruppe berichteten nur rund 25 Prozent zu beiden Zeitpunkten über eine vergleichbare Schmerzreduktion. Die Akupressurgruppe habe zudem weniger Schmerzmedikamente eingenommen und insgesamt über eine geringere Schmerzintensität als die Kontrollgruppe berichtet, schreiben die Studienautoren. Nach sechs Monaten hätten noch zwei Drittel der Teilnehmerinnen die Selbstakupressur weiterhin durchgeführt. Die überarbeitete App Luna kann im App-Store für iOS heruntergeladen werden. (va)