Die ApothekenRente jetzt unter Dach und Fach |
24.06.2011 15:42 Uhr |
Der vom Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken (ADA) und der Apothekengewerkschaft Adexa zum 1. Januar 2012 geschlossene Tarifvertrag zur betrieblichen Altersvorsorge sieht folgende Arbeitgeberbeiträge vor: von 10,00 € bis 27,50 € in Abhängigkeit von der wöchentlichen Arbeitszeit des Mitarbeiters. Der Tarifvertrag gilt für alle Apothekenmitarbeiter mit Ausnahme der Pharmazeuten im Praktikum und PTA-Praktikanten, aber einschließlich der PKA-Auszubildenden.
Überdies bietet er die Möglichkeit einer Entgeltumwandlung durch den Mitarbeiter. Die Entgeltumwandlung unterstützt der Apothekeninhaber durch einen 20-prozentigen Zuschuss. Das entspricht den Sozialversicherungsabgaben, die der Arbeitgeber für den Betrag der Entgeltumwandlung nicht mehr entrichten muss.
Der Altersvorsorgevertrag gilt für alle Bundesländer mit Ausnahme der Kammerbezirke Nordrhein und Sachsen. In der Adexa-Hauptgeschäftsstelle und ebenfalls auf der Adexa-Website erhalten Adexa-Mitglieder unter www.adexa-online.de/tarife/tarifliche-altersvorsorge/ weitere Informationen.
Für die Vorsitzenden der beiden Tarifpartner, Theo Hasse und Barbara Neusetzer, war es außerdem wichtig, einen Rahmenvertrag für den Abschluss von Direktversicherungen zu vereinbaren. Dieser bietet nun eine tarifvertragskonforme Lösung mit vergleichbar besten Konditionen für alle Verträge. Hier haben die Tarifpartner eine optimale Branchenlösung mit einem Versicherungskonsortium aus R+V, Alter Leipziger und AXA mit dem Namen »ApothekenRente – Die empfohlene Rente von ADA und Adexa« gefunden. Weitergehende Informationen finden Interessierte auf den Internetseiten www.apothekenrente.info, den Seiten der Mitgliedsorganisationen des ADA und unter www.adexa-online.de. Der Inhalt der Seite www.apothekenrente.info wird kontinuierlich ausgebaut. Dort ist auch ein Rentenrechner installiert. /