Treffen mit Pharmaziestudenten aus den USA |
24.06.2011 13:58 Uhr |
Von Angelika Gregor / Wie im vergangenen Jahr trafen sich im Juni 2011 die Vorsitzende des Berufsverband Pharmazeutisch-Technischer AssistentInnen BVpta e.V., Sabine Pfeiffer, und Vorstandsmitglied Angelika Gregor in Velbert mit einigen Pharmaziestudenten der Universität Minnesota.
Die Studenten absolvieren in der Adler-Apotheke ein fünfwöchiges Praktikum, das als Auslandspraktikum und Teil ihres Studiums anerkannt wird. Der Leiter der Adler-Apotheke Jochen Pfeifer, Clinical Assistant Professor der University of Minnesota, und sein engagiertes Team betreuen die jungen Menschen, die sich teilweise zum ersten Mal in Europa aufhalten. Dieses Jahr begleiten der Vizedekan der pharmazeutischen Fakultät der Universität von Minnesota und seine Frau die Studenten. Die Arbeit in einer deutschen Apotheke, Rezeptur und Defektur sowie die verschiedenen Identitätsprüfungen sind den Studenten wenig vertraut. So bereitet es dem Team der Adler-Apotheke immer wieder Vergnügen zu beobachten, mit welcher Freude die Studenten selbst eine Hautcreme herstellen, die sie dann als Mitbringsel mit nach Hause nehmen. In diesem Jahr hatten alle besonderen Spaß am Botanikunterricht bei den Mitarbeitern der Adler-Apotheke.
Vom Austausch mit den Studenten profitiert auch der Vpta, unter anderem vertreten durch Angelika Gregor (2. v. r.). Organisiert wurde der Besuch von den beiden Apothekern Jochen Pfeiffer (ganz hinten) und Nick Förster (links).
In der regen Diskussion über Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Arbeit in einer deutschen oder US-amerikanischen »Apotheke« berichteten die Vertreterinnen des BVpta den Gästen einige Details über die Ausbildung und die Aufgabengebiete einer deutschen PTA. Das umfangreiche Fachwissen der deutschen PTA erstaunte die Pharmaziestudenten, denn PTA sind ihnen zwar auch aus den USA bekannt, Ausbildung und Arbeitseinsatz unterscheiden sich jedoch sehr. Während der Diskussion über den Apotheker- und den PTA-Beruf in beiden Ländern wurde gemeinsam überlegt, in wie weit das gute Verhältnis zwischen der pharmazeutischen Fakultät der Universität Minnesota und dem BVpta eine weitergehende Kooperation ermöglicht.
Pfeifer und sein approbierter Mitarbeiter Nick Förster organisieren jedes Jahr für die Studenten ein abwechslungsreiches Programm mit »offiziellen« Terminen. In diesem Jahr besuchen sie die Kassenärztliche Vereinigung sowie die ABDA in Berlin und die Universität Bonn. Selbstverständlich fehlt auch nicht das private Unterhaltungsprogramm, das ihnen Land und Leute in Deutschland nahe bringen soll.
Für die Vertreterinnen des BVpta ist es immer wieder interessant zu hören, wie verschieden die Ausbildungen in den beiden Ländern sind und wie viel man voneinander lernen kann. /