Ausgabe 07/2013 |
16.10.2013 15:42 Uhr |
Magen und Darm
Magen und Darm fühlen mit
Wer hatte nicht schon einmal Wut im Bauch oder Ärger, der auf den Magen geschlagen ist?
Reisediarrhö: Wenn aus Urlaub Stress wird
Mehrere Millionen deutsche Touristen reisen jedes Jahr in die Ferne. In tropischen und subtropischen Gebieten machen 30 bis 40 Prozent der Urlauber die unangenehme Erfahrung...
Reizdarmsyndrom: Ernährung hilft der Darmflora
Chronische Magen-Darm-Beschwerden ohne organische Ursache bezeichnen Ärzte als Reizdarmsyndrom. Betroffene klagen dabei über unterschiedliche Beschwerden...
Darmkrebs: Schutz durch Vorsorge
Darmkrebs ist die zweithäufigste Krebserkrankung in Deutschland.
Magen-Darm-Infekt: Bei Kindern rasch handeln
Kinder können durch Durchfall oder Erbrechen so viel Wasser und Elektrolyte verlieren, dass ihr gesamter Körper austrocknet.
Verdauung: Wenn Gase Druck machen
Gefährlich sind Blähungen nicht, Krankheitswert haben sie meist auch nicht und doch machen die Beschwerden den Betroffenen mitunter stark zu schaffen.
Gastritis und Ulkus: Magenerkrankungen gezielt therapieren
Stress, falsche Ernährung und Genussmittel schlagen vielen Menschen sprichwörtlich auf den Magen.
Homöopathie: Hilfe für Magen und Darm
Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen oder Durchfall: Magen-Darm-Beschwerden äußern sich vielfältig.
Madenwurminfektion: Hygiene, Hygiene, Hygiene!
Haben sich Kinder mit Madenwürmern infiziert, ist anschließend oft die ganze Familie betroffen.
Phytotherapie: Rhizome mit großem Potenzial
Ingwer und Curcuma haben in Asien eine Jahrtausende alte Tradition. Die beiden Ingwergewächse kommen nicht nur in der asiatischen Küche zum Einsatz...
Foto: Shutterstock/Piotr Marcinski