Kleine Pause |
13.05.2014 15:29 Uhr |
Von Verena Arzbach / Keine Lust mehr auf Morgenübelkeit und Krampfadern?
Känguru-Weibchen haben ein Mittel gegen lästige Schwangerschaftsbeschwerden: Sie können ihre Schwangerschaft bis zu sechs Monate aussetzen.
Foto: dpa
Tatsächlich geht es bei dem Phänomen um den Schutz von Mutter und Kind. Denn steht das Tier unter Stress, beispielsweise aufgrund von Wasser- oder Nahrungsmangel, wird ein Botenstoff ausgeschüttet, der die Entwicklung des Känguru-Babys unterbricht und das Muttertier so entlastet. Sobald die Bedingungen wieder besser sind, setzt sich die Schwangerschaft fort und das Baby wächst vollkommen normal weiter. Die kleine Schwangerschaftsunterbrechung kennen auch andere Tierarten, zum Beispiel Wiesel, Fledermäuse, Stinktiere und Sumpfbiber. /
Quelle: WWF