Ein Blick hinter die Kulissen |
23.03.2015 10:53 Uhr |
Von Denise Scheid / Mitmachen erwünscht: Bei einem Tag der offenen Tür an der PTA-Schule Trier zeigten die Schülerinnen und Schüler, was angehende PTA während der zweijährigen Ausbildung so alles lernen.
Die Besucher durften bei der Herstellung von Handcreme, Haargel und Lippenbalsam zuschauen oder auch selbst zur Tat schreiten.
In einem Dragierkessel konnten sie beispielsweise eigene Pfefferminzplätzchen herstellen, indem sie Pfefferminzöl auf Zuckerdragees auftropften. An einer Tablettenpresse wurden Vitamin-C-Lutschtabletten von Hand gepresst.
Der Blick durchs Mikroskop verschaffte den Besuchern einen Eindruck davon, wie Pflanzenbestandteile bei vielfacher Vergrößerung aussehen. Bei einem anschließenden Ratespiel konnten sie dann versuchen, diese Pflanzenteile in einem Tee zu erkennen oder zu erschnuppern.
Ausprobieren erwünscht: Die Tablettenpresse produziert Lutschtabletten, das Mikroskop erlaubt ungewohnte Ansichten von Arzneipflanzen.
Selbst den Blutdruck messen? Die angehenden PTA zeigten, wie das funktioniert. Dabei durften die Besucher die Geräte auch selbst ausprobieren. Das Chemielabor bot »Silber to go« an – ein Experiment, bei dem die Innenseite von Glaskolben und Reagenzgläsern mit einer feinen silbernen Schicht überzogen wird. Außerdem machten die PTA im Labor Blut sichtbar – ganz im Stil der Krimiserie CSI.
Wer sich nach der Titration und Flammenfärbung stärken wollte, den erwartete ein vielseitiges Angebot an Speisen und Getränken. Auch im nächsten Jahr freut sich die PTA-Schule Trier wieder auf zahlreiche Interessenten. /