PTA-Forum online

Guter Start fürs Immunsystem

11.04.2016  09:52 Uhr

Von Annette van Gessel / Welche vielfäl­tigen Aufgaben die Darmflora im menschlichen Organismus erfüllt, ist durch zahlreiche Untersuchungen belegt. Nun weist eine aktuelle Arbeit von Mercedes Gomez de Agüero von der Universität Bern und Kollegen darauf hin, dass sich die bakte­rielle Darmflora von schwangeren Mäusen auch positiv auf das Immunsystem des Nachwuchses auswirkt. 

Um diese Zusammenhänge zu untersuchen, arbeiteten die Wissenschaftler mit keimfrei aufgezogenen Mäusen. Als diese Mäuse trächtig waren, siedelten die Forscher in deren Darm einen Stamm von Escherichia coli an, der sich dort jedoch nicht dauerhaft etablieren kann. So stellten sie sicher, dass die Mäuse zum Zeitpunkt der Geburt wieder keimfrei waren und die Bakterien nicht an ihre Babys weitergeben konnten. 

Dennoch fanden sich im Darm dieser Neugeborenen noch zwei Wochen nach der Geburt mehr Immunzellen als bei jungen Mäusen, deren Mütter während der gesamten Trächtigkeit keimfrei gehalten wurden. Die im Darm gefundenen Immunzellen zählen zur angeborenen Abwehr des Körpers. Aufgrund dieser Ergebnisse gehen die Wissenschaftler davon aus, dass die mütter­liche Darmflora den Körper der Neugeborenen darauf vorbereitet, selbst mit Bakterien besiedelt zu werden. Vermutlich ist das Immunsystem der Neugeborenen dank der Starthilfe ihrer Mütter zudem besser für die Abwehr krankmachender Erreger gerüstet. /