PTA-Forum online
Aus PTA-Schulen

Qualität sichtbar gemacht

11.04.2016  09:51 Uhr

Von Claudia Leber / Das Berufskolleg für pharmazeutisch-technische Assistenten des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) in Lörrach hat mit Bestnoten an einem ZL-Ringversuch teilgenommen. Ein weiteres Projekt zur Qualitätssicherung ist in Arbeit.

»Das Dilemma an der Qualität ist ihre Unsichtbarkeit. Wir finden, dass man Qualitätsbewusstsein deshalb nur schulen kann, wenn man sie sicht- und damit greifbar macht«, sagt Apothekerin Nicole Böhler, eine der beiden Galenik-Dozentinnen. 

Darum werde jeder Examensklasse die Teilnahme an den Ringversuchen des Zentrallabo­ratoriums Deutscher Apotheker angeboten. Dieses Mal war Metoclopramid-Lösung 1mg/ml (NRF 6.6) gefordert. Nach der Herstellung wurden drei Schüler per Los bestimmt und ihre Produkte eingeschickt. Schon nach kurzer Zeit kam das erfreuliche Ergebnis: Bestnoten in allen Abschnitten der Qualitätsprüfung.

In einem weiteren Projekt geht es nun um Augentropfen. Ob deren aseptische Herstellung gelang, zeigt sich in 14 Tagen, wenn die Proben den Brutschrank wieder verlassen dürfen. Bei der Auswertung darf keinerlei Wachstum von Bakterien oder Pilzen erkennbar sein.

Das staatlich anerkannte private Berufskolleg für pharmazeutisch-technische Assistenten in Lörrach am Meraner Platz 1 öffnet seine Türen zur Besichtigung am 20. April 2016 von 11 bis 17 Uhr. Der nächste Lehrgang beginnt dort am 12. September 2016.

TEILEN
Datenschutz