3000 Schritte in 30 Minuten |
03.04.2017 10:20 Uhr |
Für Menschen mit Herzinsuffizienz war körperliches Training bislang streng verboten. Das könnte sich jetzt ändern. Eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigt, dass die Patienten sogar von moderatem Sport profitieren.
»Bei Patienten, die zwölf Wochen lang an einem überwachten moderaten Training teilnahmen, konnten wir eine Verkleinerung der linken Herzkammer und damit eine Verbesserung der Pumpfunktion beobachten«, erläutert Professor Dr. Martin Halle vom Lehrstuhl für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin der TU München. »Und es verbesserte sich ihre allgemeine körperliche Verfassung.«
In der Studie fanden die Wissenschaftler keine signifikanten Unterschiede zwischen Intervalltraining bei hoher Intensität oder regelmäßigem Standardtraining bei moderater Intensität. »Insgesamt unterstreicht die Studie, wie sehr regelmäßiges körperliches Training bei moderater Intensität allen Patienten mit systolischer Herzinsuffizienz zu empfehlen ist«, fasst der Mediziner zusammen. Dazu gibt er zugleich den konkreten Tipp: »Moderates Training bedeutet rund 100 Schritte pro Minute oder 3000 Schritte in 30 Minuten.« (ais)