Abends keine Pasta |
03.04.2017 10:20 Uhr |
Seit Langem ist bekannt, dass der Glukose-Stoffwechsel einer bestimmten Tagesrhythmik unterliegt. Um mehr über die physiologischen Mechanismen zu erfahren, führten Wissenschaftler am Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) mit 29 Männern eine Ernährungsstudie durch.
Ein Ergebnis: Bei Männern mit Prädiabetes wirkte sich der abendliche Verzehr von reichlich stärke- und zuckerhaltigen Lebensmitteln negativ auf die Blutzuckerregulation aus. Im Vergleich dazu spielte bei gesunden Studienteilnehmern der Zeitpunkt der Kohlenhydrataufnahme kaum eine Rolle.
Foto: Shutterstock/Africa Studio
Des Weiteren beobachteten die Forscher bei den vorbelasteten Männern eine veränderte Sekretion der Darmhormone Glucagon-like peptide-1 und Peptid YY. Beide Hormone tragen zur Regulation des Zuckerstoffwechsels beziehungsweise des Körpergewichts bei. So sanken die Blutspiegel der beiden Peptide bei den vorbelasteten Männern nachmittags wesentlich stärker als bei den gesunden Studienteilnehmern. Deshalb empfehlen die Forscher besonders Menschen, deren Zuckerstoffwechsel bereits gestört ist, abends nicht kohlenhydratreich zu essen. (ais)