PTA-Forum online
50 Jahre PTA-Gesetz

Arbeitstreffen statt Geburtstagsfeier

06.04.2018  13:42 Uhr

Von Sigrid Joachimsthaler / Am 18. März 1968 ist das PTA-Gesetz in Kraft getreten. Genau 50 Jahre später trafen sich aktive Mitglieder der Adexa-Berufsgruppe PTA in Berlin. Statt einer Geburtstagsparty standen diverse berufspolitische Themen auf der Agenda, die den PTA-Beruf zukunftsfest machen sollen.

Die Novellierung der PTA-Ausbildung ist nach wie vor das Topthema der Berufsgruppe. Die auf dem Treffen vorgestellte Auswertung einer Online-Umfrage vom Herbst 2017 untermauert noch einmal die Adexa-Position: Eine Verlängerung der Ausbildungszeit um sechs Monate auf insgesamt drei Jahre ist nötig und die Mehrzahl der Befragten PTA wünscht sich eine längere Schulzeit. Hier könnte sich das Ziel der großen Koalition unterstützend auswirken, das Schulgeld für die Gesundheitsfachberufe abzuschaffen. Auf einem Termin im Bundesgesundheitsministerium Ende April werden Adexa-Vorstand, Berufsgruppenleitung und Adexa-Referat Schulen und Unis diese Position der Apothekengewerkschaft in Berlin vortragen.

Auf der Tageordnung standen außerdem die Aktivitäten von Adexa im europäischen PTA-Verband EAPT (European Association of Pharmacy Techni­cians). Das nächste Treffen der EAPT-Mitglieder findet in Glasgow statt und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, dort das internationale PTA-Symposium beim FIP-Weltkongress zu besuchen.

Weitere Themen waren der Austausch von Adexa-Aktiven mit dem BVpta, ein Treffen mit den Leiterinnen der anderen drei Adexa-Berufsgruppen sowie die Planung von Aktivitäten rund um das PTA-Jubiläum und für die Fortbildungstage in Isny, aber auch Anregungen für die Arbeit der Adexa-Tarifkommission.

Mehr Infos zur Adexa-Berufsgruppe PTA, zur PTA-Ausbildungsnovellierung und zur Umfrage: www.adexa-online.de/themen/pta-ausbildung.