Rhabarber-Pie |
06.04.2018 13:42 Uhr |
Das Beste an diesem Pie ist nicht der Rhabarber, sondern es sind die Mandeln. Der herb-säuerliche Rhabarber ist zwar kalorienarm und liefert viel Kalium.
Doch er enthält auch reichlich Oxalsäure, die dem Körper nicht nur Calcium entzieht, sondern auch für Menschen mit Nierenerkrankungen oder Harnsteinen ungeeignet ist. Mandeln stecken voller wertvoller Stoffe: Sie liefern günstige Fettsäuren, insbesondere Ölsäure, die gezielt das unerwünschte LDL-Cholesterin senkt und damit Herz und Gefäße schützt. Außerdem enthalten sie viele Ballaststoffe sowie Calcium, Magnesium und das B-Vitamin Folat.
Foto: BVEO
Zutaten für 12 Stücke:
Teig: 200 g Mehl, 100 g gemahlene Mandeln, 100 g Zucker, 1 Prise Salz, abgeriebene Schale einer Biozitrone, 1 Ei, 200 g Butter.
Füllung: 800 g Rhabarber, 150 g Zucker.
Zubereitung:
Mehl mit Mandeln, Zucker, Salz und dem Zitronenabrieb mischen, auf eine Arbeitsfläche häufen und in die Mitte eine Mulde drücken. Ei in die Mitte geben und die Butter in Flöckchen darum verteilen. Mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verarbeiten, zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Inzwischen Rhabarber waschen, putzen, in 2 cm große Stücke schneiden und mit dem Zucker mischen.
Zwei Drittel des Teiges auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen, eine gebutterte Pieform damit auskleiden und einen Rand hochziehen. Rhabarber darauf verteilen. Restlichen Teig ausrollen und auf den Rhabarber legen. Ränder gut andrücken und den Kuchen im vorgeheizten Ofen 30 Minuten backen.
Ein Stück enthält 336 kcal oder 1522 kJ, 5 g Eiweiß, 19 g Fett, 34 g Kohlenhydrate.
Foto: Colourbox