PTA-Forum online

Ausgabe 08/2013

03.06.2013  10:48 Uhr

Titelthema

Das Herz: Die Leistung muss stimmen

Als einer der wichtigsten Muskeln im Körper hält das Herz den Blutkreislauf aufrecht, um die Organe ausreichend mit Sauerstoff beziehungsweise Glucose zu versorgen.Für Patienten mit Funktionsstörungen wie der koronaren Herzkrankheit,Herzinsuffizienz oder Herzrhythmusstörungen stehteine Vielzahl wirksamer Arzneimittel zur Verfügung.

Nagelpilz

Mit viel Geduld behandeln

Mit dem Sommer kommt auch die Zeit, wieder barfuß oder in leichten Sandalen zu laufen. Patienten mit Fußnagelpilz sehen dieser Jahreszeit häufig mit gemischten Gefühlen entgegen. Denn sie empfinden ihre befallenen Nägel meist als ästhetisches Problem. Dabei sind Nagelmykosen nicht nur ein kleiner Schönheitsfehler, sondern eine ernstzunehmende Erkrankung. Nagelpilz verschwindet nicht von selbst, sondern muss behandelt werden.

Radicchio, Feldsalat und Co.

Die ganze Vielfalt genießen
Blattsalate gelten als gesunde Lebensmittel, denn ihre Nährstoffdichte ist bei vergleichbar geringem Energiewert meist hoch. Da fällt es kaum ins Gewicht, dass einige grüne Salatsorten nur wenig Vitalstoffe enthalten. Vor allem die rötlich-braun gefärbten und bitteren Sorten bieten einen Mix an gesunden sekundären Pflanzenstoffen. Wer Salatsorten mit unterschiedlichen »inneren Werten« geschickt kombiniert, profitiert geschmacklich wie gesundheitlich.

Und außerdem...

Adoniskraut

Giftiger Frühlingsbote
Um die Entstehung des Adonisröschens rankt sich eine blutrünstige Sage. Das Kraut wird mit dem Tod des schönen Adonis in Verbindung gebracht. Die Kenntnis seiner Wirkung auf das Herz hat ebenfalls eine lange Tradition. Noch heute werden Präparate aufgrund der enthaltenen Cardenolidglykoside zur Herzstärkung eingesetzt, allerdings immer unter strenger Kontrolle eines Arztes.

Neu auf dem Markt

Wirkstoff-Quartett im Mai
Vier Wirkstoffe kamen im vergangenen Monat neu auf den deutschen Markt: ein Psychopharmakon, ein Mittel zum Einsatz bei bestimmten Patienten mit Reizdarmsyndrom, ein Leukämie‑Medikament und ein erster Wirkstoff gegen eine Augenkrankheit, die schwere Sehstorungen verursachen kann.

Fotos: Fotolia/Von Schonertagen, Schutterstock/Vixit, Thomas Schöpke, Shutterstock/vitctor1, Fotolia/fotoknipsl